Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

„Ich bin gerne Chefin“ – neue Veranstaltungsreihe an der OTH Amberg-Weiden

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden lädt ab sofort zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein, um Studentinnen und Berufseinsteigerinnen für ihren Karriereweg zu ermutigen. In ihrem Format „Ich bin gerne Chefin!“ wird sich der Frage gewidmet, wie Frauen sich auf Führungsaufgaben und Unternehmensgründungen besser vorbereiten können. Innovative Frauen, Entscheiderinnen und Unternehmerinnen zeigen ihren Berufsweg auf und fördern so das Female Empowerment in der (Nord-)Oberpfalz.

In unserem Erasmus+ Projekt „Inspire Us!“ unterstützen wir angehende Unternehmerinnen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich in einer Phase der Unentschlossenheit bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens befinden. In dem Projekt ist ISOB für die laufende interne Evaluation und die Qualitätssicherung mittels quantitativer und qualitativer Methodik zuständig und ermöglicht außerdem einen Wissenstransfer in die Region Ostbayern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.