Projektdauer: 11/2019 – 11/2022
Projektkennziffer: 609656-EPP-1-2019-1-MD-EPPKA2-CBHE-SP
Förderrichtlinie: Leitaktion 2 Kapazitätsaufbau im Bereich Hochschulbildung
Ausgangslage
In Moldawien wird das Universitätssystems modernisierit. Seit 2013 sind die moldauischen Universitäten autonom und tragen infolge nun die Verantwortung für die Entwicklung eigener Strategien zur Steigerung von Innovation und Performance. Relevant für eine nachhaltige Entwicklung und Steuerung der moldawischen Universitäten sind laut Studien insbesondere Führungskompetenzen für das höhere Bildungspersonal.
Zielgruppen und deren Nutzen
Das Projekt MHELM richtet sich an Führungskräfte im höheren Bildungsbereich in Moldawien, die in der Professionalisierung ihrer Führungskompetenzen unterstützt werden sollen. In besonderer Weise werden Leiter:innen und Manager:innen an Universitäten und Personen aus ähnlichen Einrichtungen angesprochen, wie Rektor:innen, Dekan:innen, Verwaltungsleiter:innen und akademisches Personal mit Führungsverantwortung. Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms erlernen sie, wie sie den Hochschulsektor in Einklang mit den Bedürfnissen des inländischen Arbeitsmarktes, mit der internationalen Forschungslandschaft und mit den Richtlinien der Europäischen Union für lebenslanges Lernen nachhaltig gestalten.
Projektziel
Das Projekt MHELM hat zum Ziel, ein zielgruppengerechtes und innovatives Weiterbildungsprogramm für das Führungspersonals im höheren Bildungsbereich an moldauischen Universitäten zu entwickeln, einzuführen und an andere Universitäten in der Region zu transferieren. Das Programm orientiert sich an die Empfehlungen für die europaweite Bologna-Reform.
Rolle von ISOB
ISOB übernimmt die Qualitätssicherung und interne Evaluation des Projektes. Zudem unterstützt und berät ISOB in der Entwicklungs des innovativen Weiterbildungsprogramms und der Dissemination.
Verbundpartner
Assoziierte Partner