Am Samstag, den 1. April 2023, fand erneut ein Koordinationstag von Campus Asyl in Regensburg statt, bei dem auch unsere Kollegin und Campus Asyl Koordinatorin Stephanie Reiner anwesend war. Zu...
Mehr lesenProjektdauer: 01.11.2021 – 30.03.2024
Projektkennziffer: KA220-HED-4845EB35
Förderrichtlinie: KA220-VET – Cooperation partnerships in higher education
Ausgangslage
Die COVID-Krise hat gezeigt, dass Schulen und zivilgesellschaftliche Organisationen unter dem mangelnden Zugang von digitalen Lernmaterialien leiden. Viele Familien hatten keine virtuellen Endgeräte und keine finanzielle Mittel, um Hard- und Software sowie Datentarife zu bezahlen. Vor allem aber fehlten vielen die Fähigkeiten und Kenntnisse für den Zugang zu Bildungsressourcen. Sie konnten nicht an virtuellen Unterrichtsangeboten teilnehmen, es fehlte ihnen an selbstorganisierter Lernfähigkeit und Ressourcen zur Anpassungsleistung im digitalen Wandel.
Zielgruppen und deren Nutzen
Das Projekt UnInLeCo richtet sich an Universitäten, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die als Coaches für digitales Lernen ausgebildet werden, um benachteiligten Gruppen der Gesellschaft in der Ausbildung digitaler Grundkompetenzen zu unterstützen.
Projektziel
Das Projekt UnInLeCo hat zum Ziel, ein soziales Unterstützungssystem aufzubauen und zu verstetigen, dass benachteiligte Schüler:innen aus Risikogruppen ermutigt, ihre digitalen Kompetenzen weiter auszubilden und eine lernförderliche Einstellung zu entwickeln. Im Zuge dessen sollen auch Bildungslücken aufgeholt werden.
Rolle von ISOB
ISOB leitet die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen. ISOB unterstützt ebenfalls in der Dissemination und in der Erarbeitung der Lern- und Trainingsmaterialien.
Verbundpartner
Assoziierte Partner
Am Samstag, den 1. April 2023, fand erneut ein Koordinationstag von Campus Asyl in Regensburg statt, bei dem auch unsere Kollegin und Campus Asyl Koordinatorin Stephanie Reiner anwesend war. Zu...
Mehr lesenNachdem das ERASMUS+-geförderte Projekt UnInLeCo (University and Business Inclusive Digital Learning Coaches) im März 2022 gestartet wurde, folgt nun der erste Newsletter mit den bisherigen Ergebnissen. Das Projekt UnInLeCo richtet...
Mehr lesen