Projektdauer: 09/2017 – 06/2021
Projektkennziffer: 2017-1-PT01-KA202-035954
Förderrichtlinie: Erasmus+ KA 2
Ausgangslage
Jugendarbeitslosigkeit ist eines der drängendsten sozialen Probleme in Europa. Die Situation, nicht in Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung zu sein (“NEET: Not in Education, Employment or Training”), führt kurz- und langfristig zu sozialer und ökonomischer Ausgrenzung. Bei der Überwindung dieser Situation haben sich isolierte Programme der Beschäftigungsförderung, Bildung, Sozialarbeit etc. als zu wenig wirksam erwiesen. Dagegen scheint eine Koordination der unterschiedlichen Facetten eines ganzheitlichen Herangehens erfolgversprechend. Daher haben die Partner bereits existierende Praktiken einer solchen Koordination sowie besonders erfolgreiche Einzelmaßnahmen auf ihre Erfolgsfaktoren hin untersucht.
Zielgruppen und deren Nutzen
Das Projekt NEETSinACTION richtet sich an Entscheidungsträger:innen der lokalen und regionalen Arbeits- und Bildungspolitik, Bildungsträger, Unternehmen des dritten Sektors und die Zivilgesellschaft. Die Ergebnisse des Projektes unterstützen sie in der koordinierten Planung und Umsetzung einer umfassenden regionalen Politik zur sozialen und beruflichen Integration von NEETS. Jugendliche profitieren von den entwickelten Einzelmaßnahmen sowie einer besseren Verzahnung dieser Maßnahmen.
Projektziel
Das Projekt NEETSinACTION hatte zum Ziel, die regionale Koordination der Beschäftigungsfähigkeit von jungen Menschen in einer NEETs Situation zu verbessern, Qualifikationsdefizite zu beseitigen und positive Arbeitserfahrungen in ihren lokalen Gemeinschaften zu machen. Dazu werden führende gute Praktiken ausgewertet und es wird ein Modell einer solchen regionalen Koordination erarbeitet.
Rolle von ISOB
ISOB übernahm die interne Evaluation und Qualitätssicherung des Projektes. Zudem führte ISOB die Anfangsstudie durch.
Verbundpartner
Assoziierte Partner
Das Projekt wurde mit Erfolg abgeschlossen und positiv evaluiert.
Die Projektergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unser Team.