Projekte

Wir entwickeln, begleiten und evaluieren innovative Projekte. Seit 1990 haben wir neben Programmbegleitungen, wissenschaftlicher Begleitforschung, qualitätssichernder Prozessbegleitung innerhalb des  Projektteams und externen Evaluationsstudien in unserer Ideenwerkstatt über 60 Projektideen förderfähig formuliert und aktionsforscherisch unterstützt.

ISOB unterstützt die Entwicklung von innovativen Technologien sowie die Technisierung im Betrieb. Weiterhin fördert ISOB die Ausbildung von digitalen Grundkompetenzen und das Lernen mit digitalen Medien.

Digitalisierung

Das Designstudio ist ein physischer Ort, an dem die Studierenden die Praxis der realen Welt ohne die damit verbundenen Risiken simulieren können. Im Projekt EINstudio soll ein virtuelles Designstudio entstehen, das Studierenden und Lehrenden eine kollaborative Arbeitsumgebung bietet, um ortsunabhängig gemeinsame Projekte umzusetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

EVALUATIONSAUFTRAG

Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit einheitliches Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot mit Fokus auf relevante Themenbereiche rund um den digitalen Alltag. Das DiFü wurde entwickelt, um ein Format zu schaffen, das den Stand der individuellen digitalen Kompetenz aufzeigt und für Dritte (wie beispielsweise Arbeitgeber:innen) nachvollziehbar macht.

Medizin lebt von der gelungenen Kommunikation zwischen Patient:innen und medizinischem Fachpersonal. Das im Projekt entwickelte Spiel („serious game“) hilft Gesundheitsprofis ihre Kommunikationsfähigkeit spielerisch in einer sicheren und fehlerfreundlichen Umgebung zu entwickeln.

EVALUATIONSAUFTRAG

Das Projekt PRUDMED entwickelt die digitalen Kompetenzen in der Hochschullehre.

In den vergangenen Jahren wurden vielfältige Werkzeuge und Methoden des Einsatzes digitaler Medien in der Berufsbildung entwickelt. Besonders Mitarbeiter:innen mit geringer Affinität zu geschriebenen Texten können von audiovisuellen Medien profitieren. Das Projekt führt gute Praxis aus den Partnerländern zusammen und entwickelt ein Kompetenzprofil von Coaches für digitales Lernen.

Unsere Lebenswelt ist von digitalen Medien durchdrungen. Technische Anleitungen sind für die meisten Nutzer:innen wenig attraktiv. Digitales Storytelling ist eine Alternative, um die Art und Weise der Nutzung digitaler Alltagsmedien zu vermitteln und sie als „Held:innen des Alltags“ darzustellen. Das Projekt entwickelt Handreichungen für Bildungsdienstleister und Produktentwickler, um die Methoden des Digital Storytellings für die wirksame Kommunikation mit den Nutzer:innen einzusetzen.

Gute Englischkenntnisse sind eine Grundkompetenz von Mitrabeitenden im Tourismus. Die in vielen Ländern Europas noch ausbaufähigen Sprachenntnisse zeigen, dass konventioneller Unterricht viele im Tourismus Arbeitende noch nicht erreicht haben. Hier können praxisgerechte Lehrvideos helfen. Das Projekt hat ein System entwickelt, mit dem Hotels und Restaurants typische Arbeits- und Interaktionssituationen in kurze Sprachlehrvideos umsetzen können.

EVALUATIONSAUFTRAG

Das Projekt PeCall dient der Entwicklung und Evaluation einer IT-Anwendung für Rettungskräfte, die bereits beim Erreichen der verunglückten Personen alle gespeicherten Notfalldaten (persönliche Gesundheitsdaten und vom Patienten gespeicherte Notfalldaten) zur Verfügung haben. Dadurch ist eine Erstversorgung mit verbesserter Qualität möglich, bei der zusätzliche Zeit und Kosten gespart werden können.

Das Projekt nutzt in der Realsituation produzierte Videos, um die Schiedsrichter:innen und Sportler:innen in Handball und Leichtathletik das wichtigste Fachvokabular in Englisch zur Bewältigung der wichtigsten Situationen zu vermitteln.