Projektdauer: 01.12.2021 – 01.06.2024
Projektkennziffer: D KA220-HED-12350878
Förderrichtlinie: KA220-HET – Cooperation partnerships in higher education
Ausgangslage
Das Designstudio ist ein physischer, sozialer und kultureller Ort, an dem die Studierenden die Praxis der realen Welt simulieren können, ohne die damit verbundenen Risiken und mit fachkundiger Unterstützung von Tutor:innen. Parallel zur rasanten Entwicklung der Kommunikationstechnologien kommen mittlerweile in jeder Phase des Designprozesses digitale Medien zum Einsatz. Auf diese Weise ist die Ausbildung jederzeit und überall zugänglich geworden, und die traditionellen Methoden sind allmählich in den Hintergrund getreten.
Zielgruppen und deren Nutzen
Das Projekt EINstudio richtet sich an Hochschullehrende des Industriedesigns, die verstärkt digitale Medien und innovative Designtechnologien in ihrer Lehre einsetzen möchten. Es soll ein virtuelles Designstudios entstehen, das Studierenden, Lehrenden und Expert:innen eine kollaborative Arbeitsumgebung bietet, um gemeinsame Projekten umzusetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.
Projektziel
Das Projekt EINstudio hat zum Ziel, ein europäisches virtuelles Designstudio für Industriedesign an Hochschulen zu schaffen, um verschiedene technologische und pädagogische Aspekte und die Praktiken der physischen Welt der Designkultur zusammenzubringen. Konkret soll das Projekt die virtuelle Industriedesign-Kompetenz der Studierenden verbessern und den internationalen und interkulturellen Austausch stärken.
Rolle von ISOB
ISOB leitet die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen. ISOB unterstützt ebenfalls in der Dissemination.
Verbundpartner