Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten und Instrumenten für Landwirtinnen in ländlichen Gebieten (DEMETRA)

Förderinformationen

Projektdauer: 01.11.2021 – 01.11.2023

Projektkennziffer: KA220-VET-8782074A

Förderrichtlinie: KA220-VET – Cooperation partnerships in vocational education and training

Projektkonzept

Ausgangslage

Vor allem in der Landwirtschaft ist der Gender Gap besonders ausgeprägt. Der Agrarsektor ist eine männerdominierte Industrie, vor allem im ländlichen Raum. Die Anzahl der Frauen, die unternehmerische Initiative zeigen, ist begrenzt, da es ihnen an finanziellen Mitteln, Ausbildung und Lernmöglichkeiten fehlt. Mit diesem Projekt DEMETRA sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass Frauen in ländlichen Gebieten in der Landwirtschaft tätig werden können.

Zielgruppen und deren Nutzen

Das Projekt DEMETRA richtet sich an Frauen im Agrarsektor im ländlichen Raum. Es werden Instrumente für die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Unternehmertum erarbeitet, sodass sie unternehmerische Denkweise und Fähigkeiten ausbilden. Im weiteren Sinne dient das Projekt dazu, das landwirtschaftliche Unternehmertum besser zu verstehen und einen integrativeren Kontext für ihre Beteiligung in diesem Bereich zu entwickeln. Das Projekt DEMETRA spricht deshalb in einem zweiten Schritt Politiker:innen, Einflussnehmer:innen und Entscheider:innen an.  

Projektziel

Das Projekt DEMETRA hat zum Ziel, Frauen in ländlichen Gebieten in der Ausbildung ihrer landwirtschaftlichen unternehmerischen Fähigkeiten zu fördern und bedarfsgerechte Instrumente zur Stärkung des „Agripreneurship“ zu entwickeln. Hierzu soll ein Netzwerk von Partner:innen geschaffen werden, die sich zu guten Praktiken austauschen und ihre Fähigkeit zur transnationalen Zusammenarbeit weiterentwickeln.

Rolle von ISOB

ISOB leitet die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen. ISOB unterstützt ebenfalls in der Dissemination und beteiligt sich an der Entwicklung der Lern- und Trainingsmaterialien.

Produkte und geplante Veröffentlichungen

  • Entwicklung einer Kompetenzmatrix mit Politikempfehlungen 
  • Bedarfsgerechtes und innovatives Curriculum und Entwicklung einer Lernmanagementplattform als Open Educational Resources 
  • Entwicklung und Pilotierung eines Mentorenprogramms mit nationalen Multiplier-Events 

Partnerschaften

Verbundpartner

  • Zypern: IMH C.S.C. limited 
  • Polen: Wspierania Edukacji i Przedsiebiorczosci 
  • Griechenland: Emporiko Kai Viomichaniko Epimelitirio Herakliou 
  • Slovenien: Univerza V Mariboru 
  • Zypern: Grantxpert Consulting Limited 
  • Tschechische Republik: Česká zemědělská univerzita v Praze 
  • Deutschland: Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH 

Webseite und Soziale Netzwerke

Aktuelles

Zweiter Newsletter im ERASMUS+ Projekt DEMETRA

Der zweite Newsletter für das DEMETRA-Projekt ist erschienen. Lesen Sie den Newsletter, um sich über die Fortschritte des Projekts und interessante Artikel über Unternehmerinnen in der Landwirtschaft zu informieren. Das...

Mehr lesen
Newsletter im Erasmus+ Projekt DEMETRA

Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Newsletters im Erasmus+ Projekt DEMETRA. In den ersten Monaten des Projektes haben wir viel über die Rolle und Herausforderungen von Frauen in der...

Mehr lesen
Fokusgruppeninterview im Erasmus+ Projekt DEMETRA

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes DEMETRA hat unsere Kollegin, Stephanie Reiner, ein Fokusgruppeninterview mit Expert:innen aus der Gründungsförderung durchgeführt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutierte sie das entwickelte Kompetenzprofil. Involviert wurden...

Mehr lesen
Die Projektergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unser Team.