EVALUATIONSAUFTRAG

Analyse und Dokumentation nationaler und internationaler Ansätze und Modelle zur Weiterbildung von Älteren (50+) im demografischen Wandel unter besonderer Berücksichtigung regionaler und lokaler Weiterbildungskooperationen (50plus)

Förderinformationen

BMBF

Projektdauer: 01.01.2007 – 31.01.2009

Projektkonzept

Ausgangslage

Im Zuge des demografischen Wandels gewinnen das Lernen von älteren Menschen mit lokal angepasste Innovationen an Bedeutung. Insbesondere für neue Formen von „Alterspatchwork-Biographien“ im Übergang zwischen Beschäftigung, Freizeit und Ehrenamt ergeben sich Chancen und Innovationsbedarf in der Verknüpfung von Weiterbildung und Tätigkeit der Älteren, die sich adäquat in neuen Formen von Lern- und Tätigkeitsnetzwerken auf lokaler und regionaler Ebene realisieren lassen.

Zielgruppen und deren Nutzen

Die Studie konzentriert sich auf die alternde Gesellschaft, also insbesondere der Weiterbildung von älteren Menschen (50+) mit Bezug auf verschiedene Institutionen, u.a. betriebliche (Weiter-)Bildung, kommunale und wissenschaftliche (Weiter-)Bildung sowie Bildungsberatung.

Projektziel

Die Studie des Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat zum Ziel, Empfehlungen für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf auszuarbeiten mit Hilfe von vier Arbeitskreisen, in denen aktuelle und mögliche zukünftige Fragestellungen in folgenden Bereichen diskutiert wurden: Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Stadt und Region, wissenschaftliche Weiterbildung sowie Bildungsberatung.

Rolle von ISOB

ISOB unterstützt im Arbeitskreis „Lernen in der Stadt und Region“ mit seiner wissenschaftlichen Expertise.

Produkte und geplante Veröffentlichungen

  • Arbeitskreis 1: Verknüpfung formalen und informellen Lernens (Kompetenzfeststellungsverfahren, Rahmenbedingungen für die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der beruflichen Bildung, Kompetenzmanagement in Betrieben);
  • Arbeitskreis 2: Lernen in der Stadt und Region (regionales Bildungsmonitoring, Initiative zur Stärkung regionaler Weiterbildungsstrukturen, Weiterbildung und demographische Wandel, Professionalisierung des in der Weiterbildung beschäftigten Personals, Bildung in KMU, interkulturelle Öffnung von Weiterbildungseinrichtungen)
  • Arbeitskreis 3: Wissenschaftliche Weiterbildung (Kompetenzentwicklung in HighTech-Feldern, Qualitätssicherung und Entwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung, Informationsportale, Durchlässigkeit und Verzahnung der wissenschaftlichen Weiterbildung, Bedarfsanalyse und neue Geschäftsfelder in der wissenschaftlichen Weiterbildung)
  • Arbeitskreis 4: Bildungsberatung (u.a. Transparenz, Qualität, Professionalität sowie Finanzierung der Bildungsberatung, Qualifizierungsberatung)

Partnerschaften

Verbundpartner

  • Deutschland: Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) (Projektkoordination)
Die Projektergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unser Team.