Fieldbook im Erasmus+ Projekt UnInLeCo
Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekt UnInLeCo arbeiten wir aktuell an einer Veröffentlichung mit dem Titel „Fieldbook: University and Business Inclusive Digital Learning Coaches – Intermediaries of an Inclusive digital Society.“
Hier wird das Fieldbook bald zu finden sein: https://www.uninleco.eu/free-tools/free-tools

Erasmus+ Projekt UnInLeCo Youtube-Kanal mit Testimonials und Business Cases
Der UnInLeCo Youtube-Kanal bietet eine Vielzahl von Videos zu Themenbereichen der digitalen Kompetenz und Bereitschaft für verschiedene Zielgruppen, wie Migrant:innen und Geflüchtete, Schüler:innen und Jugendliche, die von Schulabbruch bedroht sind, Jugendliche aus Minderheiten, Senior.innen und Menschen mit Behinderungen. Der Youtube-Kanal kann unter folgendem Link gefunden werden: https://www.youtube.com/@UnInLeCoEUProject
Im Fokus des Erasmus+ Projektes UnInLeCo stand auch das Aufzeigen von guten Praktiken in den Partnerländern. Deswegen habe wir Testimonials, universitäre und Business Cases zusammengetragen und als Video veröffentlicht.
Hier die Playlist „Testimonials“ mit UnInLeCo Coaches und Multiplikator:innen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLP81lbb62U3Nx8HjVO-NBPrWTHYeI5xoZ
Hier die Playlist „Business Cases“ als gute Praktiken aus der Wirtschaft: https://www.youtube.com/playlist?list=PLP81lbb62U3Nxl5xnQB_OrpQgSuGou1XJ
Hier die Playlist „Examples from and by Universities“ als Anregugnen für die Wissenschaft: https://www.youtube.com/playlist?list=PLP81lbb62U3Nl6KgmWmXDqbp38yCEPQI5

E-Learning-Plattform des Erasmus+ Projekts UnInLeCo
Die E-Learning-Plattform des Erasmus+ Projekts UnInLeCo dient als Repository für digitale Daten wie Online-Kurse und Lernmaterialien, die im Rahmen von Erasmus+ Projekten erstellt und produziert wurden. Alle auf dieser Plattform verfügbaren Materialien gelten als Open Educational Resources (OER).
Die verschiedenen Ressourcen, die über die Plattform verfügbar sind, zielen darauf ab, durch Strukturierung und Anleitung Qualifizierungs- und Lernmöglichkeiten zu Themen wie Multimediakompetenzen, Design Thinking, Nachhaltigkeit, Abfallmanagement, interkulturelle Kompetenzen und vieles mehr anzubieten. Diese Themen spiegeln die Vielfalt der Themen wider, die im Rahmen der Erasmus+ Programme behandelt werden.
Die E-Learning-Plattform ist unter folgendem Link zu finden: https://elearningproject.eu/

Erster Newsletter aus dem Erasmus+ Projekt Health2Innovation
Das Erasmus+ Projekt Health2Innovation richtet sich an Hochschuleinrichtungen, Gründungszentren, Berufsbildungseinrichtungen, KMU und Technikexpert:innen aus Europa, die sich zu bewährte Verfahren austauschen und gemeinsam einen Bildungsressourcen für Studierende entwickeln. Der Bildungsressourcen beinhalten Themen, wie digitale Gesundheit, Datenkompetenz, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und wird in verschiedenen Formate umgesetzt, u.a. einer hypbriden Lernkurs, mobilen App und einen Bootcamp.
Wir freuen uns auf die internationale Projektkooperation und neue Erkenntnisse!

Studentische Ergebnisse aus der zweiten Implementierungsphase des Erasmus+ Projektes EINSTUDIO
Wir freuen uns, dass auch die zweite Implementierungsphase im Erasmus+ Projekt EINSTUDIO erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Studierenden stellten ihre Projektideen und Konzepte sowohl im virtuellen Designstudio als auch in Präsenz an der Universidad de Alicante in Spanien vor.

Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=_sdAZCTrnQg
Lernmanagementplattform im Erasmus+ Projekt iHiLead
Das Erasmus+ Projekt iHiLead hat zum Ziel, ein Entwicklungsprogramm für leitende Hochschullehrende in Indonesien zu erarbeiten. Das konzipierte Programm ist auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten und basiert auf einem lokal festgestellten Bedarf. Das Entwicklungsprogramm umfasst drei Qualifizierungsphasen und folgende Module: Authentisches Leadership, Führung von Mitarbeitenden, Ressourcenmanagement, Veränderungs- und Risikomanagement, Konfliktmanagement sowie Aktionslernen und Aktionsforschung.
Über folgenden Link gelangen Sie auf die Lernmanagementplattform: https://ihilead.id/modules/

Erasmus+-Projekt UnInLeCo „Handbook for University and Business Inclusive Digital Learning Coaches“ veröffentlicht
Als eines der Hauptergebnisse des UnInLeCo- Projekts wurde das „Handbook for University and Business Inclusive Digital Learning Coaches“ veröffentlicht.
Das Handbuch bietet einen Überblick über die Herausforderungen, denen sich die Covid-19-Pandemie gegenübersieht, Merkmale von Menschen in der digitalen Kluft sowie Chancen und Partner für digitale Gesellschaften. Das Handbuch beleuchtet auch „gute Praktiken“ und „Unterstützungsstrukturen“ aus allen teilnehmenden europäischen Ländern.
Das Handbuch beleuchtet auch den Einsatz digitaler Lernplattformen und die Methodik digitaler Lernarrangements. Es gibt auch einen Abschnitt, der sich der Gestaltung des Lernens für Lernende mit schwachen Sprachkenntnissen widmet, sowie einen Abschnitt, der einen Überblick über geeignete digitale Medien für Zielgruppen gibt, die Teil des Projekts sind, wie z. B. Senioren, Migranten, Menschen mit Behinderungen und gefährdete Kinder Ausgrenzung und Flüchtlinge aus der Ukraine.
Hier geht es zum Handbuch (in 5 Sprache verfügbar): https://www.uninleco.eu/free-tools/handbooks

Multiplier Event im Erasmus+ Projekt DEMETRA
Die Multiplikator:innen-Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein für Soziale Landwirtschaft e. V. organisiert, da diese Organisation viele der wichtigsten Akteur:innee des weiblichen Aggripreneurship umfasst: Agrarunternehmerinnen und bäuerliche Familienväter, die auf der Suche nach neuen Ideen und Kenntnissen sind, um ihre bestehenden Betriebe zu diversifizieren und völlig neue Bereiche des Agrargewerbes zu erschließen.
Dem Verein gehören auch eine Reihe von Mitgliedern an, die zu den wichtigsten Akteur:innen der bayerischen Landwirtschaft gehören, wie z.B. die Landesbäuerin Christine Singer, die Vorsitzende der Frauenorganisation des Landesbauernverbandes, sowie viele aktuelle und ehemalige Politiker und Verwaltungsangestellte. Der DEMETRA-Multiplikatorinnen-Workshop war Teil 1 der Jahrestagung des Verbandes. Eine noch größere Reichweite konnte durch die Präsentation des Projekts auf einer Veranstaltung erreicht werden, auf der die Auszeithöfe“ von Sozialminister Klaus Holitscheck vorgestellt und ausgezeichnet wurden. Das Konzept diversifiziert das landwirtschaftliche Einkommen durch regelmäßige Besuche auf Bauernhöfen für Senior:innen und Menschen mit Behinderungen. DEMETRA wurde vorgestellt und an einem Infostand konnten wir Informationsmaterial verteilen und mit vielen wichtigen Akteuren sprechen.

Das Erasmus+ Projekt Health2Innovation startet: Kick-Off Meeting in Covilia in Portugal
Bei dem Erasmus+ Projekt Health2Innovation handelt es sich um eine Allianz zwischen Hochschulen und Unternehmen, die darauf abzielt, den digitalen und umweltfreundlichen Wandel im Gesundheitswesen und die Innovation auf dem Gesundheitsmarkt zu beschleunigen. Health2Innovation vereint eine vielfältige Gruppe von Akteur:innen, darunter Hochschuleinrichtungen, Gründungszentren, Berufsbildungseinrichtungen, KMU und Technologieexpert:innen aus ganz Europa. Gemeinsam wollen wir einen spezialisierten Ausbildungskurs und eine spezielle Plattform für Studierende und Almuni in den Bereichen Biowissenschaften, Medizin, Wirtschaft, Ingenieurwesen oder IKT entwickeln. Das Konsortium wird auch synergetisch zusammenarbeiten, um eine digitale Lernplattform einschließlich mobiler App zu entwickeln.
Das Kick-Off Meeting fand in Covilia in Portugal statt.

Hier geht es zur Projektwebseite: https://www.health2innovation.eu/
Folgen Sie uns gerne auf unseren Sozialen Kanälen:
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552893940036
Instagram: https://www.instagram.com/health2innovation/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKOTHs_iTULSBO9XV5Re-8A
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/health2innovation/
Consultant Training Toolkit aus dem Erasmus+ Projekt DigiEntAid
Das Consultant Training Toolkit zielt darauf ab, die Berater*inen der Partnerorganisationen dabei zu unterstützen, sich auf die erforderlichen Schlüsselkompetenzen zu konzentrieren und Zugang zu einem kompakten Satz von didaktischen Leitfäden und Materialien zu erhalten, um kleinen KMU und Selbstständigen zu helfen, durch digitale Agilität widerstandsfähiger zu werden.
Entdecken Sie es unter dem folgenden Link: https://digientaid.eu/consultant-training-toolkit/
