Workshop im ERASMUS+ Projekt iHiLead
Vom 20. bis 23. Februar 2023 veranstaltete die Ahmad-Dahlan-Universität (UAD) im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Indonesian Higher Education Leadership“ (iHiLead) einen Evaluation and Redevelopment Workshop. Am Montag fand die Eröffnungsfeier im Amphitarium des Hauptgebäudes des Campus IV der UAD statt, an der der Rektor der UAD, Vizerektoren, iHiLead-Projektleiter und viele andere teilnahmen.
Das Leadership and Management Development Programme (LMDP) und das Leadership and Management Development Network (LMDN) sind zwei wichtige Programme, die von iHiLead initiiert und seit 2021 durchgeführt werden. Beide sind darauf ausgerichtet, dass Hochschulleiter zu kompetenten Führungskräften werden, die Zukunftsvisionen entwickeln, solide Strategien formulieren und Veränderungen bewirken können. UAD-Rektor Dr. Muchlas, M.T., betonte in seiner Rede, dass sich die UAD stark für die Unterstützung der Programme von iHiLead einsetzt. Dieser Workshop war auch das zweite Mal, dass die UAD das iHiLead-Programm ausrichtete. Muchlas erklärte, dass es nicht viele Führungsprogramme wie dieses gibt. „Dieses Programm wird also eine der Alternativen sein, die den Kapazitätsaufbau von Universitätsleitern unterstützen kann“, sagte er. Der Leiter der Higher Education Service Institution (LLDikti) Region V Yogyakarta, Prof. Dr. Aris Junaidi, Ph.D., hatte ebenfalls die Gelegenheit, an der Veranstaltung teilzunehmen und hielt eine Rede. Er bedankte sich bei iHiLead für die erfolgreiche Umsetzung des LMDP-Pilotprogramms zur Entwicklung von Initiativen und Projekten, die einen Wandel herbeiführen und Wirkung zeigen. „Künftig müssen die Führungskräfte an den Hochschulen in der Lage sein, zwischen Führung und Management zusammenzuarbeiten“, fügte Aris hinzu. Verschiedene Themen, die von der LMDP-Implementierung bis hin zur Modulentwicklung reichen, werden die Hauptdiskussionen während der Veranstaltung sein.
Als externer Evaluator unterstützt ISOB das Projekt in der internen Qualitätssicherung und bei der Selbstevaluation des Projektteams. Weitere Informationen finden sich auf der Projektwebseite.

Schulung im iHiLead ERASMUS+ Projekt
Vom 13. bis 15. Dezember 2022 fand im Rahmen des iHiLead Projekts eine Schulung an der STIE Malangkucecwara und der Universitas Brawijaya Malang statt. Die Partner:innen des Projekts iHiLead setzen das Pilotprogramm zur Entwicklung von Führungskräften fort, das sich bereits in Phase 3 befindet. Das Indonesian Higher Education Leadership (iHiLead) ist ein ERASMUS+ gefördertes Projekt, das von einem Konsortium aus sieben indonesischen Hochschuleinrichtungen (UII, Padjajaran University, Ahmad Dahlan University, Semarang University, President University, STIE Malangkucecwara und Brawijaya University) und drei europäischen Universitäten, nämlich der University of Gloucestershire (UK), der International School for Social and Business Studies (Slowakei) und der Universidad de Granada (Spanien) gebildet wurde.
Der erste Tag der Schulung begann mit einer Eröffnungsfeier an der Universität Brawijaya, die vom Rektor der UB, Prof. Widodo (SSi, MSi, PhD, Med.Sc.) eröffnet wurde. Er betonte, dass die heutige junge Generation in Zukunft wichtige Humanressourcen für Indonesien darstellen werden. Es sei sehr wichtig, die Kompetenzen und Führungsqualitäten der Hochschulstudenten in Indonesien zu verbessern. Um dies zu erreichen, werden Führungskräfte mit Führungsqualitäten für die Leitung von Hochschuleinrichtungen benötigt. In Phase 3 (die in STIE Malangkucecwara stattfand) sollen vier Gruppen von Schulungsteilnehmern einen Bericht über ein Veränderungsprojekt vorlegen, nämlich „Professional Lecturer Goes to Industry“ (Verbesserung der beruflichen Kompetenz von Dozenten durch Kooperationsprogramme zwischen Industrie und Hochschulen; unternehmerische Hochschulentwicklung; digitale Transformation in der Hochschulbildung; Entwicklung eines Bewertungsrahmens für die Qualitätssicherung in der Hochschulbildung). Neben den Präsentationen der vier Gruppen zur Entwicklung von Führungskräften wurde auf dieser Sitzung auch die Gründung von PEMIMPIN (Higher Education Leadership Education Association) besprochen.
ISOB trägt im Projekt die Verantwortung für die interne Qualitätssicherung und Selbstevaluation des Projektteams. Mehr Informationen auf der iHiLead-Webseite.

Training im iHiLead Projekt in Granada, Spanien
Das Konsortium der sieben vom Ministerium für Bildung und Kultur unterstützten indonesischen Universitäten und die drei europäischen Partneruniversitäten veranstalteten im Rahmen des iHiLead (Indonesian Higher Education Leadership) Projekts vom 26. bis 30. September 2022 an der Universität Granada einen Workshop zur Schulung des Personals der indonesischen Partner. Das Projekt möchte Mitarbeitende in Führungspositionen indonesischer Hochschulen in ihren Führungskompetenzen weiterbilden, da die Herausforderungen der Hochschulbildung in der VUCA-Ära Schnelligkeit, Flexibilität und Genauigkeit bei der Entscheidungsfindung erfordern.
Die teilnehmenden Universitäten sind die Brawijaya Universität, die UII, die Ahmad Dahlan Universität (UAD), die President Universität, die Semarang Staatsuniversität, die Padjajaran Universität und die STIE Malangkucecwara sowie die drei europäischen Universitäten, die Universität von Gloucestershire, England, die Universität Granada Spanien und die International School for Social and Business Studies Slowenien. Die Eröffnungsrede der Veranstaltung hielten Dr. Irene Pedreira Romero, Direktorin für Projekte und internationale Vereinbarungen und Vertreterin des Rektors der Universität Granada, Dr. Tjitjik Srie Tjahjandarie vom Ministerium für Bildung und Kultur, Dr. Francisco Javier Montoro Ríos, Leiter des Zentrums für moderne Sprachen in Granada, David Dawson, Hauptkoordinator des Projekts an der Universität von Gloucestershire und Ir. Ilya Fadjar Maharika, Ph.D. Projektkoordinator von der Islamischen Universität Indonesien. Die Seminare an der Universität von Granada waren sehr gut besucht. Bei diesen handelt es sich unter anderem um David Dawsons EU-Best-Practice-Seminar zu „Principles for Creating Impact from Higher Education“ und das Seminar „Creating Policy Impact – The Experience from University of Granada“, gehalten von Dr. José Alberto Castañeda-García, Vizedekan für Forschung und Postgraduiertenstudien der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus lieferten David Dawson, Valerij Dermol und Rodrigo Martin-Rojas Beispiele für wirkungsvolle Projekte im Hochschulbereich. Dieses Projekt ist von großer strategischer Bedeutung und wird voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Verbesserung der Qualität der Hochschuleinrichtungen in Indonesien haben und die Verwirklichung des MBKM-Programms (Merdeka Belajar Kampus Merdeka) unterstützen. Einige Materialien wie authentische Führung, Ressourcenmanagement, Konfliktmanagement sowie mehrere Fallbesprechungen dienten der Wissensvermittlung.
ISOB übernimmt als externe Evaluationsinstanz die interne Qualitätssicherung und unterstützt die Selbstevaluation des Projektteams. Hier geht es zur Projektwebseite.

Pilotierungsphase im Evaluationsauftrag iHiLead
Die Universitas Padjadjaran war Gastgeberin des „Erasmus+ Indonesian Higher Education Leadership (iHiLead) Piloting Leadership Development Program Phase 2“, das vom 23. bis 25. August 2022 auf dem Campus von UNPAD Jatinangor stattfand.
Zielsetzung des EU-geförderten Projekts iHiLead ist es, Führungskräfte an Universitäten in Indonesien in ihren Fähigkeiten in Bezug auf Führung und Management weiterzubilden. Hierbei ist die Zusammenarbeit verschiedener Universitäten erforderlich, um gemeinsam Führungsprogramme in Indonesien zu entwickeln. Die Vorsitzende des Komitees, die auch Professorin an der Fakultät für Pharmazie der UnPad ist, Prof. Melisa Intan Barliana, Ph.D., Apt. verkündete, dass die Aktivität eine Fortsetzung des iHiLead Pilotprogramms zur Entwicklung von Führungskräften ist, das im Juli 2022 an der Islamischen Universität Indonesiens (UII) stattfand. Die Aktivität wurde als Umsetzung des Zuschusses durchgeführt, den UNPAD zusammen mit sieben Universitäten in Indonesien erhalten hatte, die Erasmus+-Zuschüsse für den Aufbau von Kapazitäten erhalten hatten. Das Zuschussprogramm hatte eine Laufzeit von drei Jahren ab 2021. Aus diesem Grund organisierte das Konsortium der Zuschussempfänger ein Programm zur Entwicklung von Führungsqualitäten für Beamte im Hochschulbereich. Das Programm wird in drei Phasen durchgeführt.
Die Veranstaltung wurde von 14 Teilnehmern besucht, bei denen es sich um Vertreter von Beamten der einzelnen geförderten Universitäten handelte. Bei der Schulung wurden die Teilnehmer nicht nur mit dem Material vertraut gemacht, sondern auch aufgefordert, Probleme zu erkennen, Lösungen für Probleme zu finden und diese umzusetzen. „Da es sich um eine Hochschulausbildung handelt, richtet sich das Ziel eher an die Universitäten, um die Kapazität der Führungskräfte an den Universitäten zu erhöhen. Die Teilnehmer werden also so geschult, dass sie Probleme lösen können, die auf nationaler Ebene angewendet werden können“, erklärte Prof. Melisa. Außerdem sagte Prof. Melisa, dass das diesjährige Programm zum Aufbau von Kapazitäten eine Pilotphase sei und dass im nächsten Jahr jede Universität ähnliche Schulungen in Zusammenarbeit mit Teilnehmern anderer Universitäten organisieren werde. An der Eröffnungsfeier nahmen auch der Direktor für Ressourcen der Generaldirektion für Hochschulbildung, Forschung und Technologie des Ministeriums für Bildung und Kultur, Dr. Mohammad Sofwan Effendi, M.Ed. und der Vertreter der Europäischen Union für Erasmus+, Dr. Valorij Dermol, teil.
ISOB trägt als externe Evaluationsinstanz die Verantwortung für die interne Qualitätssicherung sowie Selbstevaluation des Projektteams. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Projektwebseite.

Pilot-Workshop im Evaluationsauftrag iHiLead
Im Rahmen des Erasmus iHiLead-Programms fand vom 11. bis 15. Juli 2022 auf dem Campus der Universitas Islam Indonesia (UII) ein Pilot-Workshop zur Schulung des Personals für das Leadership Management Development Program (LMDP) statt.
Nach der Eröffnungssitzung am ersten Tag wurde die Aktivität mit der Diskussion und Erörterung von Schulungsmodulen zur Entwicklung von Führungskräften im Hochschulbereich fortgesetzt. iHiLead ist ein von Erasmus+ gefördertes Projekt, an dem 7 Universitäten in Indonesien und 3 Universitäten in Europa beteiligt sind. Es wird vom Ministerium für Bildung, Kultur, Forschung und Technologie der Republik Indonesien unterstützt und zielt darauf ab, Führungskräfte im indonesischen Hochschulapparat in ihren Führungskompetenzen fortzubilden. Das erste Modul des Workshops zum Thema „Authentische Führung“ wurde am Dienstag mit dem Referenten Dr.rer.nat. Dian Sari Utami, S.Psi, M.A. (UII), Dr. H. Ahmad Muttaqin (Ahmad Dahlan University) und dem Rektor der UII, Prof. Fathul Wahid, S.T., M.Sc., Ph.D. diskutiert. Die Teilnehmer waren Vertreter der Dozenten und des Bildungspersonals der UII, der Ahmad Dahlan University, der Brawijaya University, der Semarang State University, der Padjajaran University, der President University und der STIE Malangkuḉeḉwara. Authentische Führung ist ein Führungsstil, bei dem eine Führungskraft zu einer authentischen Person wird, wenn sie eine Organisation, z. B. im Hochschulwesen, leitet. Dian Sari Utami erklärte, dass das Thema „Authentische Führung“ eines der sechs Module ist, die im Rahmen der LMDP-Aktivitäten angeboten werden.
ISOB übernimmt als externer Evaluationspartner die interne Qualitätssicherung im Projekt und unterstützt Selbstevaluation des Projektteams. Mehr Informationen befinden sich auf der Projektwebseite.

Train the Trainers Veranstaltung im iHiLead Evaluationsauftrag
Am 13. bis 17. Dezember 2021 fand eine „Train the Trainers“-Veranstaltung in hybridem Format im ERASMUS+ Projekt iHiLead statt.
Das iHiLead Projekt hat zur Zielsetzung, auf nationaler, regionaler, lokaler und institutioneller Ebene mithilfe eines erarbeiteten Entwicklungsprogramms die Führungs- und Managementfähigkeiten in den indonesischen Hochschuleinrichtungen weiterzuentwickeln. Die Mitglieder von iHiLead bestehen aus sieben indonesischen Universitäten und drei Universitäten der Europäischen Union. Die sieben indonesischen Universitäten sind die President University in Cikarang, Bekasi, die Ahmad Dahlan University und die Indonesian Islamic University in Yogyakarta, die Brawijaya University und die STIE Malangkucecwara in Malang, die Semarang State University in Semarang und die Padjajaran University in Bandung. Bei den drei ausländischen Universitäten handelt es sich um die University of Gloucestershire aus dem Vereinigten Königreich, die International School for Business and Social Studies (ISBSS) aus Slowenien und die Universität von Granada aus Spanien. An der Schulungsveranstaltung nahmen eine Reihe von Führungskräften wie u.a. Kanzler, Vizekanzler, Dekane und Studiengangsleiter, andere akademische Führungskräfte, leitende Angestellte sowie Führungskräfte aus dem nichtakademischen Bereich (Bildungspersonal) aus verschiedenen Universitäten teil.
ISOB leitet die interne Qualitätssicherung, fördert die Selbstevaluation des Projektteams evaluiert die Qualität der Projektdurchführung. Mehr Informationen befinden sich auf der Projektwebseite.

Vorstellung des iHiLead Projekts im Rahmen der ErasmusDays 2022
Am Freitag, den 15. Oktober 2021, hat die International School for Social and Business Studies (Slowenien) im Rahmen der Erasmus-Tage eine Veranstaltung mit dem Titel „International ERASMUS+ Project Challenges and Learning Opportunities“ (Internationale Erasmus+ Projektherausforderungen und Lernmöglichkeiten) organisiert, bei der die aktiven internationalen Projekte sowie ihre Inhalte, Aktivitäten und Ziele vorgestellt wurden.
So wurden auch Inhalte und Aktivitäten des von ISOB unterstützten Projekts iHiLEAD vorgestellt. Insbesondere die Bedeutung der Internationalisierung und die Entwicklung eines Schulungsprogramms für das Management von Universitäten in Indonesien wie auch die bisherigen Projektergebnisse standen im Fokus.
ISOB beteiligt sich als externer Partner und trägt Verantwortung für die wissenschaftliche Begleitforschung, interne Qualitätssicherung und Selbstevaluation des Projektteams. Hier geht es zur Projektwebseite.
Virtuelles Kick-off Treffen im ERASMUS+ Projekt iHiLead
Am 1. Und 2. März haben die teilnehmenden sieben indonesischen Universitäten – Universitas Ahmad Dahlan, Universitas Islam Indonesia, Universitas Brawijaya, Universitas Negeri Semarang, Universitas Padjajaran, Universitas Presiden und STIE Malangkuçeçwara – sowie die drei europäischen Universitäten – University of Gloucestershire (Vereinigtes Königreich), International School for Business and Social Studies (Slowenien) und Universidad de Granada (Spanien) – ein virtuelles Kick-off-Meeting für das iHiLead-Programm abgehalten.
iHiLead ist ein Universitätskonsortium, das die Qualität der Hochschulbildung in Indonesien durch die Reformierung von Führungskräften im Hochschulbereich verbessern will, indem es Schulungsprogramme anbietet und die strategische Planung und Leitung an indonesischen Universitäten stärkt. Das Konsortium steht unter der Aufsicht der Generaldirektion für Hochschulbildung des Bildungsministeriums der Republik Indonesien. Bei seiner Umsetzung wird das iHiLead-Konsortium vom EU-geförderten ERASMUS+-Programm unterstützt. Am 2. März wurde im Rahmen der Veranstaltung eine virtuelle Pressekonferenz gehalten. An der Auftaktveranstaltung nahmen mehr als 250 Teilnehmer von verschiedenen Universitäten in Indonesien teil. Das iHiLead-Projekt wird für drei Jahre, vom 15. Januar 2021 bis zum 14. Januar 2024, durchgeführt.
ISOB unterstützt das Projekt als externe wissenschaftliche Begleitforschung zur Unterstützung der internen Qualitätssicherung sowie Selbstevaluation des Projektteams. Mehr Informationen finden sich auf der Projektwebseite.
