Am 15. März 2023 fand im ERASMUS+ Projekt EINSTUDIO ein weiteres Multiplikator:innenevent mit Workshop statt. Die Veranstaltung mit dem Thema „Three-dimensional Metrology Solutions“ fand auch dieses mal unter der Leitung von Francisco Javier Simón Portillo an der Universität Miguel Hernández de Elche in Spanien statt.

Das EINSTUDIO Projekt schafft ein von Studierenden, Lehrenden und Expert:innen genutztes Designstudio, dass den interdisziplinären Austausch anregt. ISOB übernimmt sowohl die interne Qualitätssicherung wie auch die Datensammlung und Dissemination. Mehr Informationen auf der Projektwebseite und auf Facebook.

Im ERASMUS+ Projekt EINSTUDIO fand am 8. März 2023 ein Multiplikator:innenevent an der Universität Miguel Hernández de Elche, Spanien statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Adhesive Technology – Manufacturing Technology“ wurde geleitet von Francisco Javier Simón Portillo. Das Projekt EINSTUDIO richtet sich an Hochschullehrende des Industriedesigns, die verstärkt digitale Medien und innovative Designtechnologien in ihrer Lehre einsetzen möchten. Es soll ein virtuelles Designstudios geschaffen werden, das Studierenden, Lehrenden und Expert:innen eine kollaborative Arbeitsumgebung für gemeinsame Projekte bietet. ISOB ist verantwortlich für die interne Qualitätssicherung, Koordination der Datensammlung und Dissemination. Mehr Informationen zum Projekt finden sich auf der Projektwebseite und auf Facebook.

Zum Projekt EINSTUDIO ist ein neuer Flyer erschienen, der über Ziele und Ergebnisse des Projekts informiert. Das Projekt EINSTUDIO möchte eine interaktive Schnittstelle für Studierende, Lehrenden und Expert:innen des Industriedesigns schaffen, um eine interdisziplinäre Kollaboration zu fördern.

ISOB übernimmt die interne Qualitätssicherung und unterstützt bei der Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen sowie bei der Dissemination. Finden Sie hier den vollständigen Flyer besuchen Sie die Facebookseite des Projekts für aktuelle Neuigkeiten.

Im ERASMUS+ Projekt ist der zweite Newsletter erschienen. Darin kann Interessantes zu den Trainingsaktivitäten und Partnern des Projekts nachgelesen werden. Das Projekt EINSTUDIO hat zum Ziel, einen Raum der Begegnung für Studierende, Lehrenden und Expert:innen des Industriedesigns zu erschaffen, um eine interdisziplinäre Kollaboration zu ermöglichen.

ISOB leitet die interne Qualitätssicherung und unterstützt bei der Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen sowie bei der Dissemination. Lesen Sie hier den zweiten Newsletter und besuchen Sie die Facebookseite des Projekts für aktuelle Neuigkeiten.

Die erste Phase des European Virtual Industrial Design Studio (EINSTUDIO) hat letzte Woche mit dem ersten Online-Kurs begonnen. Das ERASMUS+ Projekt EINSTUDIO intendiert, die virtuelle Industriedesign-Kompetenz der Studierenden verbessern und den internationalen und interkulturellen Austausch stärken. Hierfür soll ein virtuelles Designstudios entstehen, das Studierenden, Lehrenden und Expert:innen eine kollaborative Arbeitsumgebung bietet, um gemeinsame Projekten umzusetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Zu Beginn des Online-Kurses informierte Güçlü Yavuzcan (GU) die Teilnehmer über das Projekt, die gemeinsame Vereinbarung, die Methodik und den Arbeitsplan. Anschließend stellten sich alle Dozenten und Studenten der drei Universitäten (Gazi University, Universidade da Beira Interior, University of Alicante), die sich für das Programm eingeschrieben haben, vor und lernten sich gegenseitig kennen. Julio Londrim (UBI) stellte den Lehrplan des Semesters vor und informierte die Studierenden über ihre wöchentlichen Projektthemen und Aufgaben. Hande Kutbay (GU) erklärte den Studierenden, wie sie die für das Projekt entwickelte Online-Lernplattform nutzen können.

ISOB übernimmt im EINSTUDIO Projekt Verantwortung für die interne Qualitätssicherung, Datensammlung und Dissemination. Mehr zum Projekt findet sich auf der Projektwebseite und Facebook.

Die Fortbildungsmaßnahme im Rahmen des EINSTUDIO-Projekts fand vom 12. bis 17. Februar 2023 statt und wurde von der Gazi Universität in Ankara, Türkei, ausgerichtet. Teilnehmer von der Universität Gazi, der Universität Beira Interior, der Universität Alicante und STORYTELLME sowie externe Experten nahmen an dieser Schulung teil.

Das EINSTUDIO Projekt richtet sich an Hochschullehrende im Bereich Industriedesign, die mehr und mehr digitale Medien und innovative Designtechnologien in ihrer Lehre einsetzen möchten. Es soll ein virtuelles Designstudios entstehen, das Studierenden, Lehrenden und Expert:innen zusammenbringt und eine kollaborative Arbeitsumgebung bietet, um gemeinsame Projekten umzusetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Die C1-Schulung befasste sich mit der Struktur der VID-Lernplattform, der Überprüfung technischer Fragen, der Bedienung der verschiedenen Plattform-Tools und der Schulungsmethode. Die Teilnehmer halfen bei der Erstellung von Tutorien für Lehrer und Schüler, und es wurden alle Bestimmungen für Unterricht, Zeitpläne und Programme vereinbart, um eine großartige Implementierungsphase zu gewährleisten.

ISOB unterstützt das Projekt in der internen Qualitätssicherung, Datensammlung und Dissemination. Mehr Informationen zum Projekt finden sich auf der Projektwebseite und auf Facebook.

Im ERASMUS+ Projekt EINSTUDIO fand am 10. und 11. Januar 2023 ein Partner:innentreffen in der TechBase unserer Heimatstadt Regensburg statt. Das Projektziel von EINSTUDIO ist es, ein europäisches virtuelles Designstudio für Industriedesign an Hochschulen zu kreieren, um einen Austausch zwischen verschiedenen technologischen und pädagogischen Aspekten und den Praktiken der physischen Welt der Designkultur zu ermöglichen.

ISOB übernimmt im Projekt die interne Qualitätssicherung und Dissemination. Mehr Informationen zum Projekt finden sich auf der Projektwebseite und auf Facebook.

In unserem Erasmus+ Projekt EINSTUDIO geht es bald in die Phase der Erprobung. Das Erasmus+ Projekt EINSTUDIO richtet sich an Hochschullehrende des Industriedesigns, die verstärkt digitale Medien und innovative Designtechnologien in ihrer Lehre einsetzen möchten. Es soll ein virtuelles Designstudios entstehen, das Studierenden, Lehrenden und Expert:innen eine kollaborative Arbeitsumgebung bietet, um gemeinsame Projekten über europäische Grenzen hinweg umzusetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Weitere Informationen zum Erasmus Projekt EINSTUDIO finden sich auf der Projektwebseite und auf Facebook.

In den letzten Wochen haben unsere Partneruniversitäten, die Gazi Universität aus Türkei, die Universidad Da Beira Interior aus Portugal und die Universidad De Alicante aus Spanien das virtuelle und kollaborative Designstudie den Studierenden präsentiert. Das Angebot kommt bei der Zielgruppe gut an, insbesondere von dem europäischen Austausch sind die Studierenden begeistert. ISOB übernimmt in diesem Projekt die interne Qualitätssicherung.

Mit der Vision ein virtuelles Designstudio zu entwickeln, dass ein sozialer und kultureller Ort wird, bei dem Studierenden aus ganz Europa die Praxis der realen Welt simulieren können, haben sich die Partner:innen in Alicante (Spanien) getroffen. Im Partnermeeting wurden die nächsten Schritte besprochen, um sich der Vision anzunähern. Das Partnermeeting fand hybrid statt und ISOB übernahm die interne Qualitätssicherung.

10/12