Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Vortrag im UnInLeCo-Projekt auf dem Campus Asyl Koordinationstag

Am Samstag, den 1. April 2023, fand erneut ein Koordinationstag von Campus Asyl in Regensburg statt, bei dem auch unsere Kollegin und Campus Asyl Koordinatorin Stephanie Reiner anwesend war.

Zu Beginn der Veranstaltung hielt Frau Reiner für die anderen Koordinierenden, Vorstände und Beiräte einen Vortrag, in dem sie über „Digitale Lebenswelten geflüchteter Menschen“ diskutierte. Daraufhin wurden als Teil eines interaktiven Workshops die digitalen Barrieren ergründet, Möglichkeiten zur digitalen Teilhabe gesucht und hilfreiche IT-Anwendungen und andere Hilfestellungen gesammelt. Die Inhalte des Impulses wurden im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Coaches für inklusives digitales Lernen aus Universitäten und Unternehmen (UnInLeCo)“ entwickelt.

Das Projekt UnInLeCo richtet sich an Universitäten, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die als Coaches für digitales Lernen ausgebildet werden, um benachteiligten Gruppen der Gesellschaft in der Ausbildung digitaler Grundkompetenzen zu unterstützen. UnInLeCo hat zum Ziel, durch ein soziales Unterstützungssystem Schüler:innen aus benachteiligten und Risikogruppen zu erreichen und ermutigen, Bildungslücken durch Ausbildung ihrer digitaler Kompetenzen zu schließen.

ISOB übernimmt im Projekt die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen. Darüber hinaus beteiligt sich ISOB bei der Dissemination und bei der Erarbeitung von Lern- und Trainingsmethoden. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite sowie auf Facebook, Instagram und Twitter. Hier gelangen Sie zum Instagram-Post zum Koordinationstag des assoziierten Partners Campus Asyl Regensburg e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.