Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Zweites Training im Erasmus+ Projekt MHELM

Am 2. März 2022 startete ein weiteres Training der zweiten Gruppe von Manager:innen, um die Ziele des MHELM-Projekts und die Ziele des Aktionsplans des Ministeriums für Bildung
und Forschung für das Jahr 2022 zu erreichen („Sicherstellung, Ausbildung von Lehrer:innen und Führungskräften durch die Schaffung eines nationalen Zentrums für Bildung und Führung sowie die Modernisierung Modernisierung der Aus- und Weiterbildung von Lehrer:innen und Führungskräften, Manager:innen, um den tatsächlichen Bedürfnissen nach beruflichem Wachstum und mit der folgenden Verpflichtung zur Durchführung eines Ausbildungsprogramms für die Entwicklung des Hochschulmanagements mit Schwerpunkt auf Governance, strategische Planung und Management“, was die Schulung von Schulung von mindestens 200 Hochschulleiter:innen im Rahmen des Programms „Leadership and Management“.

Die erste Gruppe von Hochschulmanager:innen wurde zwischen Oktober 2021 und Januar 2022 ausgebildet. Insgesamt waren 52 Personen von den beteiligten Partnerhochschulen des Erasmus+ Projektes MHELM vertreten. Unsere Kollegin, Dr. Alice Buzdugan, übernahm Teile des Trainingsprogramms mit Bezug auf Veränderungsprozesse und Innovation in der Hochschulbildung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.