Neuer Infoflyer für das ERASMUS+ Projekt DigiENTAid
Für das ERASMUS+-geförderte Projekt DigiENTAid ist ein neuer, informativer Flyer erschienen. Das Projekt, welches Ende 2021 ins Leben gerufen wurde, macht sich stark für Kleinstunternehmen, die seit der Covid-19 Pandemie stark in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt sind.
Sie werden unterstützt sich technischen Fähigkeiten und (Selbst-)Managementfähigkeiten anzueignen, um ihr Geschäft schnell und flexibel auf ein robusteres digitales Geschäftsmodell umzustellen. Ihnen wird hierfür ein „Digitaler Erste-Hilfe-Koffer“ sowie zuverlässige Unterstützungsstrukturen bereitgestellt, um ein neues Geschäftsmodell aufzubauen, das den Herausforderungen zukünftiger Krisen standhalten kann. ISOB übernimmt im Projekt die Verantwortung für die interne Qualitätssicherung, die Koordination der Datensammlung und die Analyse der Nutzerrückmeldungen.
ISOB unterstützt ebenfalls in der Dissemination und ist bei der Entwicklung der Kompetenzmatrix sowie Lern- und Trainingsmaterialien beteiligt. Mehr Informationen entnehmen Sie gerne dem neuen anschaulichen Infoflyer sowie der Projektwebseite und Facebookseite.

Newsletter für das Erasmus+ Projekt DigiEntAid
Das Erasmus+ Projekt DigiENTAiD richtet sich an Kleinstunternehmen, die seit der Covid-19 Pandemie stark in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt sind. Sie werden unterstützt sich technischen Fähigkeiten und (Selbst-)Managementfähigkeiten anzueignen, um ihr Geschäft schnell und flexibel auf ein robusteres digitales Geschäftsmodell umzustellen. Hierzu wird ihnen ein „Digitaler Erste-Hilfe-Koffer“ bereitgestellt, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen und ein neues Geschäftsmodell aufzubauen, das krisenfester und langfristig erfolgreicher ist. Hier geht es zum Newsletter.
Erstes Partnermeeting im Erasmus+ Projekt DigiEntAid in Nicosia (Zypern)
In unserem Erasmus+ Projekt DigiEntAid, bei dem wir einen „Digitalen Erste-Hilfe-Koffer“ für Kleinstunternehmen zur Bewältigung von Krisen und Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells entwickeln, fand das erste Partnermeeting in Nicosia (Zypern) statt. Im Partnermeeting wurde über die Ergebnisse der Interviews einschließlich des entwickelten Kompetenzprofils basierend auf den europäischen Kompetenzrahmen diskutiert. Zudem haben wir weitere Schritte besprochen, insbesondere die Evaluation des Kompetenzprofils mittels einer Fokusgruppe je Partnerland. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie unserer Facebook-Seite folgen.

Online-Meeting im Erasmus+ Projekt DigiEntAid
Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts DigiEntAid fand im August ein weiteres Online-Teammeeting statt. Die Partner diskutierten die Umsetzung der Interviews mit Kleinunternehmen im Rahmen der DigiEntAid-Kompetenzmatrix der Krisenresilienz und digitalen Kundenbindungskompetenzen zur Vorbereitung auf das Partnertreffen in Nicosia im September 2022.
Generell ist das Hauptziel des DigiENTAiD-Projekts, kleinen Unternehmen und Selbstständige Personen, die mit der Covid-19-Pandemie zu kämpfen hatten, dabei zu helfen, IT und digitales Marketing professionell einzusetzen.

Kick-Off Meeting im neuen Erasmus+ Projekt DigiEntAid
Im November 2021 ist unser neues Erasmus+ Projekt DigiEntAid „The Digital First Aid Kit ENTrepreneur’s for recovering from COVID-19 pandemic“ gestartet. Es hat zum Ziel, Kleinstunternehmen in der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells zu unterstützen und organisationale Resilienz aufzubauen.
Im Kick-Off Meeting haben wir die ersten Aktivitäten für die Entwicklung des „Digitaler Erste-Hilfe-Koffer“ zu besprechen. Gestartet wird mit einer weiteren Bedarfserhebung, in dem insgesamt über 50 Unternehmer:innen aus allen Partnerländern interviewt werden.
