Projekt ARVET startet
Im Erasmus+ Projekt ARVET fand das erste Partnermeeting statt, um mit der Entwicklung eines innovativen digitalen Lehrmittel zu beginnen.
Das Augmented Reality Tool soll Schüler:innen mit Behinderungen, insbesondere Einschränkungen des Hörsinns, unterstützen und fördern, um selbstorganisiert Lern- und Arbeitsaufgaben während der Berufsbildungspraktiken durchzuführen. Sie benötigen zusätzliche und permanente visuelle Anweisungen sowie Echtzeit-Feedback, mit dem sie Fehler sofort korrigieren können. Diese Technologien werden eine effiziente und angepasste Lösung sein, abhängig vom Grad der Behinderung. ISOB übernimmt im Projekt die interne Evaluation und die Qualitätssicherung.
Click here können Sie über die Neuigkeiten über im Projekt ARVET informiert bleiben.
European Vocational Skills Week 2020
Im November findet die European Vocational Skills Week statt. Wie in den Vorjahren besteht das Ziel der Berufsbildungswoche darin, die Bürger:innen des europäischen Raums zu inspirieren, ihre Talente durch allgemeine und berufliche Bildung zu entdecken und zu verbessern.
In diesem Zusammenhang legt die Europäische Kommission während der Berufsbildungswoche wert auf qualitativ hochwertige Initiativen und bringt sehr viele Beispiele bewährter Verfahren vor, um interessierten Menschen die Möglichkeiten zur Entwicklung der beruflichen Kompetenzen aufzuzeigen, die der Arbeitsmarkt derzeit fordert.
Click here kommen Sie zum Livestream der Veranstaltung.
Letztes Partnermeeting von „Inspire Us!“
Aufgrund der fortschreitenden Corona-Pandemie fand das letzte Partnertreffen des Erasmus+ Projektes „Inspire Us!“ im Onlineformat statt.
Die Partner:innen prüften die erreichten Meilensteine und die entwickelten Ergebnisse, um den Aktionsplan für die letzten 2 Monate des Projekts zu entwickeln. Zudem reflektieren sie den Projektprozess und ihre Lernerkenntnisse. Die Moderation und prozessbegleitende Qualitätssicherung übernahm ISOB.
In unserem Erasmus+ Projekt „Inspire Us!“ unterstützen wir angehende Unternehmerinnen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich in einer Phase der Unentschlossenheit bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens befinden. In dem Projekt ist ISOB für die laufende interne Evaluation und die Qualitätssicherung mittels quantitativer und qualitativer Methodik zuständig.
Virtuelle EPALE Community Konferenz
Vom 6. bis 8. Oktober 2020 findet die EPALE Community Konference zum Thema „Shaping the future of Adult Learning in Europe statt.
Click here gelangen Sie zur Anmeldung.
Vortrag von portugiesischem Frauennetzwerk „Mulheres á Obra“
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Inspire Us!“ hat Camilla Rodrigues, die Mitgründerin des größten Business-Frauennetzwerks in Portugal, einen Vortrag zu ihrem Werdegang als Unternehmerin gehalten.
Der Vortrag fand im Rahmen des Schulungsprogramms von „Inspire Us!“ statt, um die Teilnehmenden an den Erfahrungswerten erfolgreicher Unternehmerinnen und Führungskräften in der Region teilhaben zu lassen (z B. Tine Lippert und Michi Jobst) und von den internationalen Kontakten der Partnerorganisationen im Erasmus+ Projekt zu profitieren.
In unserem Erasmus+ Projekt „Inspire Us!“ unterstützen wir angehende Unternehmerinnen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich in einer Phase der Unentschlossenheit bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens befinden. In dem Projekt ist ISOB für die laufende interne Evaluation und die Qualitätssicherung mittels quantitativer und qualitativer Methodik zuständig.
Click here können einige Videos zu erfolgreichen Unternehmerinnen aufgerufen werden.
Zwischenbericht im Projekt DIFME
Nachdem die Partnermeetings in Malta, Dublin und Regensburg erfolgreich stattgefunden haben, sind die neuen Module für die Lernplattform fertig. Der Pilottest mit Kleinunternehmer:innen beginnt im Herbst 2020.
Das Erasmus+ Projekt DIFME will Kleinunternehmer:innen in Europa helfen, Chancen der Digitalisierung und Internationalisierung zu ergreifen und die eigenen unternehmerischen und digitale Kompetenzen zu verbessern. Im Rahmen des Projekts DIFME entsteht ein anwendungsnahes Curriculum sowie innovative Edutainment-Angebote in sechs europäischen Sprachen.
ISOB übernimmt im Projekt die interne Qualitätssicherung.

„Inspire Us!“ Workshops gestartet
Diese Woche hat das Schulungsprogramm des Erasmus+ Projektes „Inspire Us!“ gestartet. In der gestrigen Sitzung hat Stephanie Reiner (Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung) die Geschichte ihrer Reise als Führungskraft und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat, mit unseren Teilnehmerinnen geteilt. Das Programm ist bereits in Portugal, Italien, Griechenland und Slowenien gestartet.
In unserem Erasmus+ Projekt „Inspire Us!“ unterstützen wir angehende Unternehmerinnen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich in einer Phase der Unentschlossenheit bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens befinden. In dem Projekt ist ISOB für die laufende interne Evaluation und die Qualitätssicherung mittels quantitativer und qualitativer Methodik zuständig und ermöglicht außerdem einen Wissenstransfer in die Region Ostbayern.
Schulungsprogramm „Inspire Us!“ ist gestartet
Diese Woche hat das Schulungsprogramm des Erasmus+ Projektes „Inspire Us!“ begonnen. In der gestrigen Sitzung hat Stephanie Reiner (Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung) die Geschichte ihrer Reise als Führungskraft und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat, mit unseren Teilnehmerinnen geteilt. Das Programm ist bereits nicht nur in Deutschland, sondern auch in Portugal, Italien, Griechenland und Slowenien gestartet und wird von ISOB prozessbegleitend evaluiert.
In unserem Erasmus+ Projekt „Inspire Us!“ unterstützen wir angehende Unternehmerinnen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich in einer Phase der Unentschlossenheit bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens befinden. In dem Projekt ist ISOB für die laufende interne Evaluation und die Qualitätssicherung mittels quantitativer und qualitativer Methodik zuständig.
Schulung im Projekt MHELM
Vom 18. bis 22. Mai 2020 fand eine Schulung im Erasmus+ Projekt MHELM zum Thema „Entwicklung der Hochschulstrategie in regionaler Perspektive“ statt.
Das Erasmus+ Projekt MHELM hat zum Ziel, ein zielgruppengerechtes und innovatives Weiterbildungsprogramm für das Führungspersonals im höheren Bildungsbereich an moldauischen Universitäten zu entwickeln, einzuführen und an andere Universitäten in der Region zu transferieren. ISOB übernahm die inhaltliche Ausgestaltung des Seminars, an dem Vertreter:innen der Partneruniversitäten teilnahmen.
Teilnehmerinnen für das Schulungsprogramm „Weibliche Unternehmensgründung“ gesucht
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Inspire Us!“ suchen wir Teilnehmerinnen für das im Projekt entwickelte Schulungsprogramm zur Förderung von weiblichem Unternehmertum. Interessierte und angehende Gründerinnen können an dem Schulungsprogramm kostenlos teilnehmen.
Sie bekommen die Grundlagen des Unternehmertums vermittelt und können andere Unternehmerinnen aus der ganzen EU kennenlernen und von ihren Erfahrungen und inspirierenden Geschichten lernen. Interessierte können sich bis zum 22.05.2020 anmelden.
In unserem Erasmus+ Projekt „Inspire Us!“ unterstützen wir angehende Unternehmerinnen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich in einer Phase der Unentschlossenheit bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens befinden. In dem Projekt ist ISOB für die laufende interne Evaluation und die Qualitätssicherung mittels quantitativer und qualitativer Methodik zuständig.
Click here kommen Sie zur Anmeldung.