Gemeinsam mit unserer Partnerin Sandra Félix setzen wir aktuell das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM um, bei der eine Online-Community und kompetenzbildende Angebote zur Unterstützung von weiblichem Unternehmertum in Portugal aufgebaut werden soll. Die im Rahmen des Projektes “XTEAM-FEM” angebotenen Schulungen zielen auf die Entwicklung grundlegender Soft Skills bei Frauen ab, um die gesunde und ausgewogene Lebens- und Arbeitsweise von Unternehmerinnen zu fördern.

Mit ihrem Kurs vermittelt Sandra Félix eine Reihe von Werkzeugen, die Unternehmerinnen unterstützen, mit den Herausforderungen des heutigen Marktes umzugehen. Grundlage für die Entwicklung des Kurses war die berufliche Erfahrung der Trainerin in den Bereichen Unternehmertum, Leadership und Teammanagement. Der Kurs profitiert auch von ihrer Erfahrung in der Arbeit mit Unternehmer:innen und Führungskräften in den letzten 7 Jahren. Das Programm verwendet erprobte Strategien für die Entwicklung eines Growth Mindset und ermöglicht eine verbesserte Kommunikation mit dem Klienten in zwischenmenschlichen und interpersonellen Beziehungen, fördert ein gesteigertes Selbstbewusstsein, vermittelt eine Form des Managements, die eine Steigerung der Produktivität ermöglicht. Mehr Informationen auf dem EPALE-Beitrag.

Am 16. Und 17. Februar 2023 wurde im Rahmen des ERASMUS+-Projekts XTEAM-FEM ein BootCamp als Fortbildungsmöglichkeit für Unternehmerinnen angeboten, die an die Bedeutung des lebenslangen Lernens glauben und in sich und ihr Unternehmen investieren wollen. Die Teilnahme war kostenlos und online. Das Projekt XTEAM-FEM kreiert eine Online-Gemeinschaft für Unternehmer:innen, damit diese weitere Gründer:innen beraten und schulen können. Auf der Agenda des online BootCamps standen einige Präsentationen der Partner:innen rund um die Themen Unternehmensführung, digitales Marketing und Vertrieb, soziale und ökologische Verantwortung.

ISOB bringt sich in der internen Qualitätssicherung, bei der Evaluation und Dissemination sowie beim Aufbau und Training des Expertinnen-Teams ein. Mehr Informationen zum Projekt sind auf der Projektwebseite zu finden.

Am 24. Januar hielt unsere Kollegin Dr. Alice Buzdugan ein Webinar zum Thema Storytelling für das Projekt XTEAM-FEM. Dieses ERASMUS+ Projekt baut eine Online-Gemeinschaft von Unternehmerinnen im portugiesischen Frauennetzwerk „Mulheres a Obra“ auf, die andere Unternehmerinnen im Netzwerk professionell berät, kollegial begleitet und schult. Die Gemeinschaft nutzt die kollektive Organisation für gemeinsame Zwecke und fördert den Austausch von Wissen, Erfahrung und Fachkenntnissen in den folgenden Bereichen: Unternehmensführung, digitales Marketing und Vertrieb, soziale und ökologische Verantwortung sowie gemeinsame Arbeit unter Gleichgesinnten.

ISOB übernimmt die interne Qualitätssicherung und unterstützt ebenfalls beim Aufbau und Training des Expertinnen-Teams. Zudem trägt ISOB die Aufgabe der Evaluation und unterstützt in der Dissemination. Mehr Informationen zum Projekt finden sich auf der Projektwebseite.

Wir haben uns sehr gefreut unsere Freunde aus Portugal einladen zu dürfen. Im Partnermeeting haben wir über die vergangenen Wochen, insbesondere die Webinare gesprochen, und haben die nächsten Schritte und Aktivitäten diskutiert und vereinbart.

Das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM richtet sich an die Mitglieder, also Unternehmerinnen, Selbstständige und innovativen Frauen des Portugiesischen Frauennetzwerk „Mulheres a Obra“. Das Projekt soll die eigenen Ressourcen zur sozialen Unterstützung und kollegialen Wissenstransfer innerhalb des Netzwerkes stärken.

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes XTEAM-FEM fand ein weiteres Webinar mit unserer Kollegin, Stephanie Reiner, statt. Im Meeting ging es um innovative Ansätze und Trends in der Erwachsenenbildung. Hierbei wurde auf u.a. auf andere Erasmus+ Projekt verwiesen. Beispielsweise FAVILLE, bei dem es Methoden rund um Online Facilitation geht. Weiterhin wurde das Erasmus Projekt RESET vorgestellt, bei dem es um achtsame Methoden in der Erwachsenenbildung geht. Guten Input bot auch das Erasmus+ Projekt Agile2Learn, bei dem es um projektbasiertes Lernen mit agilen Methoden geht.

Unsere Kollegin, Stephanie Reiner, hat im Rahmen des Erasmus+ Projektes XTEAM-FEM ein Webinar zum Thema „Social Media on the Job“ gehalten. Mit Hilfe der Methode „Empathy Map“ wurde die Expertinnen zur Reflexion ihrer Klientinnen angeregt. Weiterhin wurde ein gemeinsames Starter Kit entwickelt, mit dem Ziel, Wissen auszutauschen und online verfügbar zu machen.

Das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM hat zum Ziel ein Online-Netzwerk aus Expertinnen in der Gründungsberatung aufzubauen.

Unsere portugiesische Partnerin Camila Rodrigues unterstützt das weibliche Unternehmertum in Portugal. Gemeinsam mit ihr setzen wir aktuell das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM um, bei der eine Online-Community und kompetenzbildende Angebote zur Unterstützung von weiblichen Unternehmertum in Portugal aufgebaut werden soll.

Von ihr wurde eine EPALE Community Story veröffentlicht, in der über Sie und die Geschichte des Frauennetzwerkes berichtet wird. Sie selbst sagt: „Vor allem habe ich gelernt, wie widerstandsfähig Menschen unter extremen Umständen sein können und wie viel man mit ein wenig Verständnis und Unterstützung erreichen kann.“

Im Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM sind die Webinare gestartet. Das Projekt XTEAM-FEM hat zum Ziel, eine Online-Gemeinschaft von Unternehmerinnen aufzubauen, um anderen Gründerinnen zu beraten, zu coachen und zu schulen.

Weil wir der Meinung sind, dass es immer etwas Neues zu lernen gibt, bilden sich unsere Expertinnen natürlich selbst weiter. Das erste Webinar führte unser Kollege, Alexander Krauss, zum Theam zum Thema „Kommunikation im E-Learning“ durch. Er hat hierbei vor allem auf das Kommunikationsmodell des deutschen Psychologen Schulz von Thun verwiesen. Er wurde unterstützt von unserer Praktikantin Bernice Adzo Agbenyegah, die wichtige Erkenntnisse aus dem Buch „Digital Body Language“ von Erica Dhawan vorstellte.

Das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM ist nun auf der Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) verfügbar: https://epale.ec.europa.eu/en/erasmus/xteam-fem

Das Erasmus+ Projekt XTeam-FEM wird gemeinsam mit unseren Portugiesischen Kolleginnen aus StoryTellMe und dem größten Portugiesischen Frauennetzwerk Mulheres a Obra mit mehr als 150.000 Mitgliedern in ihrer Facebook-Gruppe umgesetzt und hat zum Ziel, den Aufbau einer Online-Gemeinschaft von Unternehmerinnen zu fördern.

EPALE ist eine mehrsprachige, offene Community für Menschen, die beruflich mit Erwachsenenbildung in Europa zu tun haben. EPALE wird von der Europäischen Kommission finanziert. Die Plattform ist die jüngste Initiative im Rahmen des laufenden Engagements für die Qualität der Erwachsenenbildung in Europa.

Der Community-Gedanke steht bei EPALE im Mittelpunkt. Für den Austausch von Inhalten der Erwachsenenbildung bietet die Plattform Nachrichten, Blog-Beiträge, ein Ressourcenzentrum sowie Veranstaltungen und Kurse. Für uns ist EPALE ein hilfreiches Tool, weil wir uns darüber mit Kolleg:innen aus der Erwachsenenbildung in ganz Europa vernetzen und austauschen können.

Wir freuen uns, endlich unser Expertinnen-Team im Erasmus+ Projektes XTEAM-FEM vorzustellen. Jeder der Expert:innen bringt ein besondere Expertise mit und stellt sich als Wissensträgerin der Community von Mulheres a Obra, dem größten portugiesischen Frauennetzwerk, zur Verfügung.

Im Rahmen des Projektes werden Kurse kostenlos auf unserer E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt, die die Expertinnen ausarbeiten. Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr von unseren Expertinnen.

10/11