Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Mediathek

Das Team von ISOB veröffentlicht regelmäßig. Wir tragen damit zur Verbreitung unserer Forschungsergebnisse bei und wollen Menschen in Betrieben und Institutionen ermutigen unsere Ansätze aufzugreifen. Gerne schreiben wir zusammen mit unsere:n Forschungspartner:innen. Der Dialog bei der Formulierung unserer Erfahrungen ist ein wichtiger und bereichernder Teil unserer Arbeit. Die Mitarbeitenden von ISOB sind in der Autor:innenangabe fett gedruckt.

2022

Krauss A. & Reiner S. (2022): DigiEntAid Matrix of Crisis Resilience and Digital Customer Retention Competences (R1 – A5). Link.

Spanner V.; Krauss A. (2021): Data Collection on Media Literacy and the Re-lationship of Media Literacy to Democratic Values and Behaviours in Germany (WP T.1): Most Significant Projects on Media Literacy. Link.

Spanner, V.; Krauss A. (2021): Data Collection on Media Literacy and the Re-lationship of Media Literacy to Democratic Values and Behaviours in Germany (WP T.1): Case Studies of NGOs Implementing Projects that Bridge Media Literacy and Democratic Values/Behaviours. Link.

Spanner V.; Krauss A. (2021): Data Collection on Media Literacy and the Re-lationship of Media Literacy to Democratic Values and Behaviours in Germany (WP T.1): Analysis of Media Messaging in Germany with Special Focus on Manifestation of Disinformation and Spread of Hatred. Link.

Spanner, V.; Krauss, A. (2021): Data Collection on Media Literacy and the Re-lationship of Media Literacy to Democratic Values and Behaviours in Germany (WP T.1): Legal Framework Review concerning Media Regulation, Media Literacy and Media Education and Policy Analysis on Media Literacy in Germany/Bavaria. Link.

Klemenčič-Mirazchiyski, E.; Bezjak, S.; Krauss, A.; Osmanović, S.; Širca, N. T. & Koren A. (2022): Migrants and school inclusion: the main findings from the RoMigScProject. 

2021

Krauss, A. (2021): Work-Based Learning and the Inclusion Pathway into the Labour Market. In: Dermol, Valerij (Eds.): Towards the actor coordination model: A case of unaccompanied minor migrants in transition to adulthood. Bangkok/Celje/Lublin: ToKnowPress. Link.

Krauss, A. (2021): Experiences from Germany. Dermol, Valerij (Eds.): Towards the actor coordination model: A case of unaccompanied minor migrants in transition to adulthood. Bangkok/Celje/Lublin: ToKnowPress. Link.

Krauss, A. (2021): The Model of Better Social Inclusion of Unaccompanied Minor Refugees at the Transition to Adulthood. Dermol, Valerij (Eds.): Towards the actor coordination model: A case of unaccompanied minor migrants in transition to adulthood. Bangkok/Celje/Lublin: ToKnowPress. Link.

Krauss, A. (2021): Project Findings. Dermol, Valerij (Eds.): Towards the actor coordination model: A case of unaccompanied minor migrants in transition to adulthood. Bangkok/Celje/Lublin: ToKnowPress. Link.

Krauss, A. (2021): Policy Recommendations. Dermol, Valerij (Eds.): Towards the actor coordination model: A case of unaccompanied minor migrants in transition to adulthood. Bangkok/Celje/Lublin: ToKnowPress. Link.

Reiner, S. & Krauss, A. Die Coronakrise verstärkt die Bildungsungleichheit. – Interview Wirtschaftszeitung No 1/2021

Reiner, S. & Krauss, A. (2021): Virtual Communities of Practices. Lernen in sozialen Netzwerken. Projekt CoDiCLUST. Download.

Reiner, S. & Krauss, A. (2021): Rollenprofil: Lots:innen für digitales Lernen. Mit Kompetenztabelle. Projekt CoDiCLUST. Download.

Reiner, S. & Krauss, A. (2021): Rollenprofil: Coach für digitales Lernen. Mit Kompetenztabelle. Projekt CoDiCLUST. Download. 

Reiner, S. & Krauss, A. (2021): Roadmapping für digitales Lernen in KMU. Schritt für Schritt. Digital Learning Canvas. Projekt CoDiCLUST. Download.

Reiner, S.; Krauss, A.; Winter, M. (2021): Roadmaps aus der Praxis. Projekt CoDiCLUST. Download.

Reiner, S. & Krauss, A. (2021): Lots:innen für digitales Lernen. Reflexionsbogen. Projekt CoDiCLUST. Download.

Reiner, S.; Haimerl, J. & Krauss, A. (2021): Roadmapping für digitales Lernen – ein Online Guide mit Erklärvideos und Arbeitsmaterialen. Projekt CoDiCLUST. Link. 

Reiner, S.; Krauss, A.; Fuchs, S.; Winter, M., Mannhart, T., Poessnecker, L.; et. al. (2021): Virtueller Messestand. Abschlussbericht aus dem Projekt CoDiCLUST. Link.