Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Vortrag in der Hochschule für angewandtes Management im Projekt Digital Script

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stephanie Reiner, ist Ende Januar in der Hochschule für angewandtes Management eingeladen, um unsere Arbeitsergebnisse im Projekt Digital Script zu transferieren. ISOB übernahm im Projekt die wissenschaftliche Begleitforschung.

Die Hochschule für angewandtes Management entwickelt Startups zu erfolgreichen Unternehmen bzw. fördert etablierte Unternehmen, so zu handeln wie Startups. Im Fokus der Akademie steht die Kompetenzenentwicklung. Im Remote-Workshop „Startup Coach Academy“ werden Grundlagen von Coaching und Beratung sowie Teamentwicklung und Tools und Vorgehensmodelle vermittelt, die Startup Coaches in der Arbeit mit Ihren Gründer:innen und Teams anwenden können. Von uns bekommen die Teilnehmende „Storytelling“ als Methode für Coaching und Transformationsprozesse vorgestellt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur „Startup Coach Academy“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.