Das europäische Projekt SurgicalCOMM wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, den Einsatz von KI-gestützter Simulation in der chirurgischen Ausbildung zu erproben und wissenschaftlich zu bewerten. In Tests mit über 400...
Mehr lesen
Projektdauer: 09/2022 – 08/2025
Projektkennziffer: 2022-1-ES01-KA220-HED-000086431
Förderrichtlinie: KA220-HED – Cooperation partnerships in higher education
Ausgangslage
Es gab zum Zeitpunkt des Projektbeginns keine Ressourcen, die ein Remote-Training von Patient:innenbetreuungsfähigkeiten für Angestellte in Gesundheitseinrichtungen ermöglichten. Die bestehenden eLearning-Angebote waren auf MOOCs (Massive Open Online Courses) beschränkt und hatten eine hohe Abbrecherquote. Das Training von Kommunikationsfähigkeiten mit Patient:innen erforderte die Anwesenheit eines Trainers und war sehr zeitaufwändig und teuer. Mit dem Projekt surgicalCOMM sollte eine Lösung geschaffen werden, die auch ohne die Präsenz des Trainers funktionierte und so die Qualität der Gesundheitsversorgung insgesamt verbesserte.
Zielgruppen und deren Nutzen
Die Zielgruppe für das Projekt surgicalCOMM waren Medizinstudenten und aktive Gesundheitsfachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Patient:innenkommunikation und -betreuung verbessern wollten. Insbesondere in der Kommunikation im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen, in denen eine hohe Empfindlichkeit den Patient:innen gegenüber erforderlich ist, sollten die Angestellten geschult werden.
Projektziel
Das Projekt hatte das Ziel, ein virtuelles Simulationstool basierend auf künstlicher Intelligenz zu entwickeln, um die Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten von Gesundheitsfachkräften im chirurgischen Bereich zu verbessern. Dadurch sollte die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessert werden. Konkrete Ergebnisse waren eine digitale Plattform für die Schulung von Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten, sowie eine höhere Effektivität im Vergleich zur herkömmlichen Methode.
Rolle von ISOB
ISOB war für die Qualitätskontrolle und Evaluation im Projekt surgicalCOMM verantwortlich. Außerdem unterstützte ISOB bei der Verbreitung der Projektergebnisse.e
Verbundpartner
Assoziierte Partner
Das europäische Projekt SurgicalCOMM wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, den Einsatz von KI-gestützter Simulation in der chirurgischen Ausbildung zu erproben und wissenschaftlich zu bewerten. In Tests mit über 400...
Mehr lesenAm 31. Januar 2023 fand das virtuelle Kick-off-Meeting des Erasmus+ Projektes Gamifizierte Gesundheitssimulation auf Grundlage von künstlicher Intelligenz zum Erwerb von Kommunikationsfähigkeiten und chirurgischen Entscheidungen mit den Patient:innen (surgicalCOMM)“ statt,...
Mehr lesen