Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts TalentMagnet

Am 9. November 2022 fand die TalentMagnet-Konferenz in Ptuj (Slowenien) statt, bei der sich Projektpartner:innen zur Ergebnisvorstellung und zum Austausch versammelten. Am Vortag trafen sich bereits die Mitglieder des Lenkungsausschusses und präsentierten Pläne zur Anwerbung und Bindung lokaler Talente.

Das durch Interreg geförderte Projekt richtet sich an kleinere Gemeinden im Donauraum und möchte diese durch eine Stärkung der Multi-Level-Governance und einer Verbesserung der institutionellen Kapazitäten attraktiver für talentierte junge Arbeitskräfte mit unterschiedlichem Hintergrund machen. Auf der Abschlusskonferenz standen Beiträge der Keynote Speaker des EU-Parlaments sowie des schwedischen Managementberatungsunternehmens „Future Place Leadership“ auf der Agenda. Nach einer Diskussionsrunde stellten Partnerstädte bzw. -regionen ihre lokalen Pläne und Pilotergebnisse in Form von Pecha Kucha Vorträgen vor.

ISOB unterstützte das Projekt in der letzten Arbeitsphase als externe Evaluation durch qualitative Interviews mit Talenten aus dem Donauraum aus der Stadt Regensburg. Weitere Informationen zu TalentMagnet sind auf der Projekt-Facebookseite sowie auf der Interreg-Webseite zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.