Das europäische Projekt SurgicalCOMM wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, den Einsatz von KI-gestützter Simulation in der chirurgischen Ausbildung zu erproben und wissenschaftlich zu bewerten.

In Tests mit über 400 Studierenden und Lehrenden an den Universitäten Murcia (Spanien) und Porto (Portugal) zeigte sich, dass die Nutzung der KI-Simulation zu 35 % besseren Ergebnissen, 30 % kürzeren Bearbeitungszeiten und 40 % weniger Fehlern führte. Die Teilnehmenden berichteten zudem von mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten.

Auch Lehrende bewerteten das System positiv: Es erleichtert die objektive Beurteilung klinischer Kompetenzen und unterstützt individualisierte Lernprozesse. Die Ergebnisse bestätigen, dass künstliche Intelligenz einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssteigerung in der medizinischen Lehre leisten kann.

Das Projekt SurgicalCOMM wurde im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union gefördert.

Am 31. Januar 2023 fand das virtuelle Kick-off-Meeting des Erasmus+ Projektes Gamifizierte Gesundheitssimulation auf Grundlage von künstlicher Intelligenz zum Erwerb von Kommunikationsfähigkeiten und chirurgischen Entscheidungen mit den Patient:innen (surgicalCOMM)“ statt, das von der Universität Murcia koordiniert wird.

Das Erasmus+ Projekt hat zum Ziel, ein virtuelles Simulationswerkzeug auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz zu entwickeln, um die Kommunikation und Entscheidungsfindung mit dem Patient:innen durch medizinisches Fachpersonal im Bereich der Chirurgie und die Qualität der Pflege zu verbessern.

2/2