Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

„Unternehmen im Krisenmodus!?“ – Neue IBE und Hays Studie

Passend zu unserem ERASMUS+ Projekt DigiENTAid, welches die Krisenresilienz kleiner Unternehmen durch digitale Hilfsmittel stärkt, möchten wir eine Studie des Instituts für 
Beschäftigung und Employability IBE und Hays vorstellen. Die Studie mit dem Titel „Unternehmen im Krisenmodus!? Stimmungsbild zur aktuellen Situation“ untersuchte, wie Unternehmen aktuell durch Krisen getroffen werden und welche Auswirkungen und Gegenmaßnahmen sich für sie ergeben. Wie die verschiedenen Unternehmen mit den Krisensituationen umgehen variiert unter anderem je nach Struktur und Größe des Unternehmens. Die Studie bietet spannende Einblicke in das brandaktuelle Thema der Krisenresilienz.

Link zur Studie: https://studien.hays.de/unternehmen-im-krisenmodus/start

Im DigiENTAid Projekt leitet ISOB die interne Qualitätssicherung, koordiniert die Datensammlung und Analyse der Nutzerrückmeldungen. Darüber hinaus unterstützt ISOB in der Dissemination und beteiligt sich an der Entwicklung der Kompetenzmatrix sowie Lern- und Trainingsmaterialien.

Mehr Informationen zum Projekt: https://digientaid.eu/

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert