Im Rahmen des Erasmus+ Projektes ARVET fand im September 2022 ein weiteres Partnermeeting in Helsinki (Finnland) statt. Das Erasmus+ Projekt ARVET hat zum Ziel, ein innovatives digitales Werkzeug zur Verfügung...
Mehr lesenProject duration: 09/2020 – 04/2023
Project code number: 2020-1-ES01-KA202-082790
Funding guideline: Erasmus+ KA 2
Initial situation
Auszubildende können die Lern- und Arbeitsaufgaben derzeit nicht ohne die Unterstützung einer dritten Person ausführen. Das trifft insbesondere in Ausbildungssituationen zu, die eine reale Bearbeitung von Werkstücken erfordern. Das schränkt das Lernen unter gleichen Bedingungen ein und führt dazu, dass Betriebe häufig zögern Auszubildende mit Behinderung in die Ausbildung aufzunehmen.
Target groups and their benefits
Das Projekt ARVET richtet sich an Ausbilder:innen und Berufsbildner:innen von Auszubildenden mit Behinderung und an Einrichtungen der Ausbildung behinderter Menschen. Zudem werden Entwickler:innen von Anwendungen augmentierter Realität angesprochen, die bei der Entwicklung von innovativen Lehrmittel technisch unterstützen.
Project goal
Das Projekt ARVET hat zum Ziel, ein innovatives digitales Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das der Gruppe der Auszubildenden mit Behinderung die autonome Ausführung von Lern- und Arbeitsaufgaben in der Berufsbildungspraxis erleichtert. Hierzu sollen Lehrmittel entwickelt werden, die auf dem kombinierten Einsatz von augmentierter Realität (AR) in Produktionslinien basiert. Infolge entsteht neben der Unterstützung des Hilfspersonals für Auszubildenden mit Behinderungen ein innovatives Lehrmittel, das auch für den Rest der Auszubildenden nützlich ist.
Role of ISOB
ISOB is responsible for the internal evaluation and quality assurance in the DigiVET project. In addition, ISOB takes over the comparative analysis of the Vocational education and training courses in the European Community and prepares a report on practices and problems der Berufsbildung behinderter Menschen.
Partners
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes ARVET fand im September 2022 ein weiteres Partnermeeting in Helsinki (Finnland) statt. Das Erasmus+ Projekt ARVET hat zum Ziel, ein innovatives digitales Werkzeug zur Verfügung...
Mehr lesenIm November 2021 wurde die europäische Vergleichsstudie über Auszubildende mit Behinderung in der Universität Vasile Alecsandri Din Bacau in Rumänien präsentiert. Unsere Projektpartnerin, Prof. Dr. Liliana Topliceanu, stellte die Studienergebnisse...
Mehr lesenIm November 2021 wird die europäische Vergleichsstudie über Auszubildende mit Behinderung über die FUNDEUN Konferenz präsentiert. Unsere Projektpartner:innen, Laura Ferri Ramirez, Isabel Gomez Caballero und Maria Jose Sanchez Perez, stellen...
Mehr lesen