Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

DKJS-Programm: „AUF!Leben – Zukunft ist jetzt“

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt mit dem Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ bundesweit außerschulische Projekte, um den Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu unterstützen und ihre Alltagsstrukturen zurückgewinnen. Die Schüler:innen sollen in der Persönlichkeitsbildung unterstützt und gestärkt werden, wieder Spaß am Lernen finden und neue Freundschaften schließen können. Die DKJS setzt hierfür einen Zukunftsfonds auf, das im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ des Bundesminsiterium für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ermöglicht wurde.

Alle weiteren Informationen zur Projektbeantragung und Beispielprojekte finden sich hier.

Genauere Informationen zum dem Aktionsprogramm des BMBF und BMFSFJ können Sie hier aufzurufen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert