Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Die Sensorik Summer School sucht Teilnehmer

Vom 15. August bis 02. September findet die Sensorik Summer School 2021 von unserem Forschungspartner SPS (Strategische Partnerschaft Sensorik e. V.) statt. Eine Teilnahme können wir allen Studenten, Absolventen, Unternehmensvertretern aber auch anderen Interessierten wärmstens empfehlen.

Als Querschnittstechnologie wird die Sensorik in einem umfassenden und vielfältigen Spektrum von Hightech-Entwicklungen eingesetzt. In der Sensorik Summer School erhalten Sie an drei praxisnahen Tagen exklusive Einblicke in die Tätigkeitsfelder und Entwicklungen der SPS-Mitgliedsunternehmen. Erleben Sie, wie Roboter SLAM lernen, entdecken Sie leistungsstarke Kamerasysteme und den Einsatz von integrierten Schaltkreisen, z.B. in Hightech-Röntgenanwendungen. Erfahren Sie, wie Sensoren zur Qualitätskontrolle in der Polymerverarbeitung eingesetzt werden. Erforschen Sie, wie sich Mobilität, Digitalisierung und Sicherheit miteinander vereinbaren lassen, und erfahren Sie, wie Sensorik in elektrischen Energiesystemen eingesetzt wird.

Diese Reise führt durch ganz Bayern und macht Halt bei modernsten Unternehmen und Institutionen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über den neuesten Stand der Technik und vernetzen Sie sich mit kompetenten Sensorspezialisten.

Click here finden Sie weitere Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert