Wir freuen uns sehr, dass der entwickelte MHELM-Studiengang mit dem „Qualitätskristall“ von der Nationale Agentur für Qualitätssicherung in Bildung und Forschung (ANACEC) im akademischen Jahr 2021-2022 ausgezeichnet wurde. Die ANACEC vergibt die Auszeichnung „Qualitätskristall“ jährlich an Einrichtungen, die Bildungsdienstleistungen anbieten, und an Personen, die zur Förderung und Konsolidierung der Qualität im Bildungswesen in der Republik Moldau beigetragen haben. ANACEC wählt jedes Jahr akademische und leitende Teams von Einrichtungen aus, die den Prozess der externen Evaluierung ihrer Studienprogramme durchlaufen haben, Akkreditierungsentscheidungen erhalten haben und nachgewiesen haben, dass sie nationale und europäische Standards im Bereich der Qualität erfüllen.

Das Programm wurde im Rahmen des Erasmus+ Projekt MHELM entwickelt und richtet sich an Führungskräfte im höheren Bildungsbereich in Moldawien, die in der Professionalisierung ihrer Führungskompetenzen unterstützt werden sollen. In besonderer Weise werden Leiter:innen und Manager:innen an Universitäten und Personen aus ähnlichen Einrichtungen angesprochen, wie Rektor:innen, Dekan:innen, Verwaltungsleiter:innen und akademisches Personal mit Führungsverantwortung. Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms erlernen sie, wie sie den Hochschulsektor in Einklang mit den Bedürfnissen des inländischen Arbeitsmarktes, mit der internationalen Forschungslandschaft und mit den Richtlinien der Europäischen Union für lebenslanges Lernen nachhaltig gestalten. ISOB übernahm im Projekt die interne Qualitätssicherung und gab fachlichen Input zu den Themen „Leadership & Management“.

Der „EU-Preis für weibliche Innovatorinnen“ (EU Price for Women Innovators) ehrt die Unternehmerinnen hinter bahnbrechenden Innovationen. Auf diese Weise versucht die EU, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von mehr weiblichen Innovatorinnen zu schärfen und überall Vorbilder für Frauen und Mädchen zu schaffen.

Der Preis wird an die talentiertesten Unternehmerinnen aus der gesamten EU und den mit Horizont Europa assoziierten Ländern verliehen, die ein erfolgreiches Unternehmen gegründet und eine Innovation auf den Markt gebracht haben.

Der Preis wird vom Europäischen Innovationsrat und der Exekutivagentur für KMU verwaltet, und die Gewinner werden von einer unabhängigen Expertenjury gewählt. In der Hauptkategorie werden drei Preise in Höhe von jeweils 100.000 € vergeben. Ein vierter Preis in Höhe von 50.000 € wird an eine vielversprechende „Rising Innovator“ im Alter von 30 Jahren oder jünger vergeben.

Hier können Sie sich bewerben.

2/2