Am 18. bis 20. Oktober 2022 veranstaltet die elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) ihre jährliche Online-Gemeinschaftskonferenz. Die Online-Konferenz dreht sich um vier Themen: Lernende Gemeinschaften, junge Erwachsene, innovative Ansätze für eine Qualifikationsrevolution sowie Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt.

Alle Plenarsitzungen (einschließlich der inspirierenden Hauptvorträge, Panels und EPALE-Vorträge) sind online über EPALE, Facebook, LinkedIn und Twitter frei zugänglich. Im Anschluss an jede thematische Plenarsitzung findet ein interaktiver Workshop statt, bei denen sich registriert werden muss. Die Online-Konferenz der EPALE-Gemeinschaft umfasst auch eine Reihe von nationalen Nebenveranstaltungen. Über folgenden Link gelangen Sie zum Konferenzprogramm.

Wir freuen uns auf die #ErasmusDays 2022 am 13., 14. und 15. Oktober, die in ganz Europa stattfinden. Die internationale Feier basiert auf einem sehr einfachen Konzept: An drei bestimmten Tagen sollen die europäischen Werte, die Vorteile der Mobilität und die Ergebnisse von Projekten des Erasmus+ Förderprogramms gestärkt werden, um die Sichtbarkeit für Bürger:innen, Interessenträger:innen, Medien und politische Entscheidungsträger:innen zu erhöhen.

Im vergangenen Jahr wurden während der #ErasmusDays über 5.000 Veranstaltungen in 67 Ländern organisiert. Im Jahr 2022 werden die #ErasmusDays im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums organisiert und stehen im Europäischen Jahres der Jugend mit dem Slogan „Sharing our European values with the youth of today and tomorrow: for 35 years now and many more to come“. Interessierten Organisationen steht es frei, eine große oder kleine Online- und/oder physische Aktion zu organisieren. Es ist notwendig, die Veranstaltung auf www.erasmusdays.eu zu registrieren. Durch diese Anmeldung wird die Veranstaltung auf der Webseite und in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #ErasmusDays sichtbar. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.erasmusdays.eu/news_mp/erasmusdays-back-in-october-2022/

Unsere portugiesische Partnerin Camila Rodrigues unterstützt das weibliche Unternehmertum in Portugal. Gemeinsam mit ihr setzen wir aktuell das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM um, bei der eine Online-Community und kompetenzbildende Angebote zur Unterstützung von weiblichen Unternehmertum in Portugal aufgebaut werden soll.

Von ihr wurde eine EPALE Community Story veröffentlicht, in der über Sie und die Geschichte des Frauennetzwerkes berichtet wird. Sie selbst sagt: „Vor allem habe ich gelernt, wie widerstandsfähig Menschen unter extremen Umständen sein können und wie viel man mit ein wenig Verständnis und Unterstützung erreichen kann.“

Das Erasmus+ Projekt XTEAM-FEM ist nun auf der Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) verfügbar: https://epale.ec.europa.eu/en/erasmus/xteam-fem

Das Erasmus+ Projekt XTeam-FEM wird gemeinsam mit unseren Portugiesischen Kolleginnen aus StoryTellMe und dem größten Portugiesischen Frauennetzwerk Mulheres a Obra mit mehr als 150.000 Mitgliedern in ihrer Facebook-Gruppe umgesetzt und hat zum Ziel, den Aufbau einer Online-Gemeinschaft von Unternehmerinnen zu fördern.

EPALE ist eine mehrsprachige, offene Community für Menschen, die beruflich mit Erwachsenenbildung in Europa zu tun haben. EPALE wird von der Europäischen Kommission finanziert. Die Plattform ist die jüngste Initiative im Rahmen des laufenden Engagements für die Qualität der Erwachsenenbildung in Europa.

Der Community-Gedanke steht bei EPALE im Mittelpunkt. Für den Austausch von Inhalten der Erwachsenenbildung bietet die Plattform Nachrichten, Blog-Beiträge, ein Ressourcenzentrum sowie Veranstaltungen und Kurse. Für uns ist EPALE ein hilfreiches Tool, weil wir uns darüber mit Kolleg:innen aus der Erwachsenenbildung in ganz Europa vernetzen und austauschen können.

Wir freuen uns, dass das Erasmus+ Projekt DigiVET in der Elektronischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) aufgenommen wurde: https://epale.ec.europa.eu/en/erasmus/xteam-fem

Das Erasmus+ Projekt „Digitale Medien für Lernen in Berufsbildung und arbeitsplatznahem Lernen in KMU (DigiVET)“ richtet sich an das betriebliche Bildungspersonal. Sie sollen in der Ausbildung ihrer Medienkompetenzen unterstützt werden, um digitale Medien in passend zu den betrieblichen Rahmenbedingungen zu gestalten und zu produzieren. In besonderer Weise werden Arbeitsbereiche von geringqualifizierte Mitarbeitende adressiert, sodass diese Informations- und Medienkompetenzen ausbilden.

EPALE hilft uns in der internationalen Vernetzung und Erfahrungsaustausches zum Themenspektrum „Lernen mit digitalen Medien“. Was EPALE ist und wie es funktioniert, sieht man im nachfolgenden YouTube-Video.

Am Internationalen Frauentag veröffentlicht Euclid Network (EN) die erwartete Liste der Top 100 Women in Social Enterprise 2022, in der weibliche Führungspersönlichkeiten des sozialen Unternehmertums und der Innovation aufgeführt sind. Die zweite jährliche Liste ehrt Vorreiterinnen, die das europäische Ökosystem der sozialen Unternehmen mitgestalten und in den Mainstream führen.

Die vorgestellten Frauen zeichneten sich dadurch aus, dass sie kreative und nachhaltige Lösungen umsetzten, die einen erheblichen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Sie bewiesen herausragende Führungsqualitäten und Engagement, indem sie über ihre Rolle hinausgingen und andere dazu inspirierten, ihr Potenzial zu nutzen. Bei der Auszeichnung handelt es sich nicht um eine Rangliste, sondern vielmehr um eine Liste derjenigen, die durch ihre innovativen Ansätze und die von ihnen ausgehende Wirkung hervorgetreten sind.

Wir freuen uns sehr, dass unsere portugiesische Freundin, Camila Rodrigues (Mit-Gründerin des größten portugiesischen Frauennetzwerk „Mulheres a Obra“ ausgewählt wurde.

6/6